Aktuelles
Sicherheitstipps für einen frohen Festivalsommer
Posted by Barbara Forstner
Die Festival-Saison hat begonnen. Damit Ihr gut und sicher durch den Sommer kommt, haben wir ein paar wertvolle Tipps für…
What to do with the waste from your compost toilet?
Posted by Gastautor
If you are planning to get a compost toilet for your home, you might ask yourself one of the most…
Was kann man mit Eigenkompost machen?
Posted by Gastautor
Falls Du Dir überlegst, eine Komposttoilette im Haus oder Garten aufzustellen, wirst Du Dir vermutlich eine der wichtigsten Fragen zuerst…
Komposttoilette
Sicherheitstipps für einen frohen Festivalsommer
Posted by Barbara Forstner
Die Festival-Saison hat begonnen. Damit Ihr gut und sicher durch den Sommer kommt, haben wir ein paar wertvolle Tipps für…
What to do with the waste from your compost toilet?
Posted by Gastautor
If you are planning to get a compost toilet for your home, you might ask yourself one of the most…
Was kann man mit Eigenkompost machen?
Posted by Gastautor
Falls Du Dir überlegst, eine Komposttoilette im Haus oder Garten aufzustellen, wirst Du Dir vermutlich eine der wichtigsten Fragen zuerst…
Umwelt
Der öKlo-Pinwald: 500 Bäume für eine grüne Zukunft
Posted by Jasmin Neubauer
Seit April wächst in Kärnten ein kleines Stückchen Wald im Namen von öKlo. Dank der Unterstützung unserer treuesten Kunden war…
Die Forschung & öKlo: Unsere Projekte
Posted by Barbara Forstner
Inhalte von Trockentoiletten können unter bestimmten Bedingungen recycelt und als Dünger ausgebracht werden. Das Forschungsteam von öKlo führt dazu mehrere…
Eine neue Kompostverordnung muss am Besten schon 2022 her!
Posted by Barbara Forstner
Menschliche Fäkalien dürfen in Österreich nicht kommerziell verwertet werden. Die Kompostverordnung ist völlig veraltet. Über eine Neuregelung muss dringend diskutiert…
Konsequent grün: öKlo kommt mit dem 1. E-Transporter
Posted by Barbara Forstner
Umweltschutz ist für das Team von öKlo ein konsequenter Weg, den wir weitergehen wollen. Nicht nur unsere Trockentoiletten sind nachhaltig,…
Phosphorrückgang aus den Böden
Posted by Nico Brandstetter
Wir leben in einem Zeitalter, in dem die Schäden, die unserem Planeten zugefügt wurden immer deutlicher sichtbar werden. Neben dem…
Verschmutzung durch Lachgas aus Kläranlagen - 300x so schädlich wie CO2
Posted by Niko Bogianzidis
Wasser aus Kläranlagen – Sauber, aber nicht rein – Wie werden Giftstoffe in Kläranlagen bekämpft?
Scheisskultur – die heilige Scheisse von Friedensreich Hundertwasser | 1979/1980
Posted by Nico Brandstetter
1979 Verlesung des Manifests »Scheisskultur - Die heilige Scheiße« in Pfäffikon am Zürcher See. Darin plädiert er für den Gebrauch…
Die Hundertwassertoilette | 1975
Posted by Nico Brandstetter
Fast jeder kennt zumindest seinen Namen und man verbindet ihn mit farbenfrohen Spiralbildern und skurrilen Gebäuden mit Bäumen auf dem…
Kennst du schon die aktuellen öKlo Beiträge? Jetzt abonnieren!
Hygiene
40+ Anbieter mobiler Toiletten in Österreich
Posted by Fiona Scheder
Von Wien bis Vorarlberg wir haben mehr als 40 Anbieter für mobile Toiletten gefunden und uns mal näher angesehn.
Die günstige Lösung: Mobile Kunststoff-Toiletten
Posted by Jasmin Neubauer
Beim Aufstellen mobiler Toiletten kommt den meisten Personen als erstes wohl die bunte Kunststoffvariante in den Sinn - diese ist…
Die Luxus-Lösung: Container-WCs
Posted by Jasmin Neubauer
Ein Container-WC ist relativ flexibel einsetzbar - egal ob als temporäre Lösung oder fix aufgestellte öffentliche Toilette.
Gemeinden ohne öKlo sind wie Kino ohne Popcorn
Posted by Nico Brandstetter
Leider sind öffentliche Toiletten immer seltener in Gemeinden anzutreffen. Ihr Erhalt, genauso wie der Betrieb ist meist mit hohen Kosten…
Wie wird bei öKlo gereinigt, entleert und entsorgt?
Posted by Nico Brandstetter
Sauberkeit am Klo ist eine ausgesprochen wichtige Sache. Sie dient nicht nur der Reduktion von Krankheitsüberträgern, sondern fördert auch ungemein…
Giftstoffe in Kläranlagen
Posted by Nico Brandstetter
Wasser aus Kläranlagen – Sauber, aber nicht rein – Wie werden Giftstoffe in Kläranlagen bekämpft? Viele Giftstoffe, die über das…
Die Funktion von Kläranlagen
Posted by Nico Brandstetter
Diese Woche möchten wir Euch auf ein etwas größeres Thema vorbereiten, mit dem wir uns in den kommenden Wochen befassen…
Was ist eigentlich in unserem Trinkwasser?
Posted by Nico Brandstetter
Wasser ist die häufigste chemische Verbindung im gesamten Universum. Ohne Wasser gibt es kein Leben. Nur 1% der weltweiten Wasservorräte…
Gesellschaft
Chemiearm leben mit öKlo: Chemie mocht hi!
Posted by Jasmin Neubauer
Der Umgang mit Chemie und Kunststoff im Alltag strebt in letzter Zeit in Richtung Nachhaltigkeit. Allerdings steht Österreich im Vergleich…
Wie wetterfest das Team von öKlo ist
Posted by Barbara Forstner
Ob Eis, ob Schnee, ob Sonnenschein - unsere Service-Crew ist bei jedem Wetter im Einsatz und lässt niemanden im Regen…
Sicherheitstipps für einen frohen Festivalsommer
Posted by Barbara Forstner
Die Festival-Saison hat begonnen. Damit Ihr gut und sicher durch den Sommer kommt, haben wir ein paar wertvolle Tipps für…
Die eindrucksvolle Geschichte unserer Komposttoiletten in Gemeinden
Posted by Jasmin Neubauer
Fast jede/r hat den Namen öKlo heutzutage bereits einmal gehört. Hinter der Geschichte unserer Komposttoiletten stecken ein paar geniale Köpfe,…
Warum Menschen öKlo lieben: Erfahrungen unserer Mitmenschen
Posted by Jasmin Neubauer
Menschen lieben öKlo - das hören wir oft direkt von unseren MitbürgerInnen, die ihre Erfahrungen mit uns teilen. Aber wieso…
Warum eigentlich öKlo? - Die Vorteile der Nummer 1 für Ihre Gemeinde
Posted by Jasmin Neubauer
Wenn Sie sich über Mobiltoiletten in unserem Blog informiert haben, sind Sie inzwischen Experte - wir zeigen hier final, weshalb…
15 Antworten auf wenig gestellte Fragen zu unserer Verdauung
Posted by Barbara Forstner
Wir essen, wir verdauen, wir scheiden aus. Während wir viel Wert auf gesunde Ernährung legen, kümmern wir uns kaum um…
0 öffentliche Toiletten in der Gemeinde: Österreich hat ein Klo-Problem
Posted by Barbara Forstner
Öffentliche Toiletten sind in den allermeisten österreichischen Gemeinden nicht zu finden. Hohe Kosten schrecken die potentiellen MieterInnen ab.