Was kann man mit Eigenkompost machen?

Inhaltsverzeichniss

Beitrag teilen

Was kann man mit Eigenkompost machen?

Eine Schaufel, auf der Erde zu sehen ist. Links davon ist mehr Erde auf dem Boden verstreut, rechts davon ist ein kleiner Topf mit Froschverzierung zu sehen.
Falls Du Dir überlegst, eine Komposttoilette im Haus oder Garten aufzustellen, wirst Du Dir vermutlich eine der wichtigsten Fragen zuerst stellen: Wohin mit den Fäkalien, die darin landen? Wir haben eine Übersicht vorbereitet, um einige Möglichkeiten zu zeigen, wie man den Eigenkompost aus seiner Toilette verwenden kann.

Der Kompost aus menschlichen Fäkalien ist voll an wertvollen Materialien, die man als natürlichen Dünger und Mulch verwenden kann, ähnlich herkömmlichem Küchenkompost aus Bioabfällen.

Dabei sollte man sicher gehen, dass der Kompostprozess des Eigenkompostes vollständig abgeschlossen ist, bevor man den Humus ausbringt. Die Masse sollte wie Erde aussehen und riechen. Weiters sollten keine Reste des verwendeten Streumaterials mehr darin zu sehen sein.

Eigenkompostierung und ihre Vorteile

Es gibt einige Vorteile, die sich bei der Verwendung einer Komposttoilette bieten. Jedes Jahr spart man damit eine signifikante Menge an Trinkwasser, was der Umwelt stark zugute kommt.

Weiters kann man bei Eigenkompostierung nach einigen Wochen oder Monaten (je nach Benutzung) Resultate im Kompostieren erzielen, die eine Vielzahl an Nutzungsmöglichkeiten bieten.

Viele Leute bevorzugen es, die Ausscheidungen aus Komposttoiletten zu einem bereits vorhandenen Komposthaufen hinzuzufügen, auf dem bereits Bioabfälle oder Ähnliches liegen. In diesem Fall lässt sich der Kompost direkt hinzufügen, wenn der Kompostprozess dementsprechend fortgeschritten ist.

Die Verwendung des Kompostes muss hierbei jedoch im Privatbereich bleiben – gewerbliche Kompostierung von menschlichen Ausscheidungen ist in Österreich nicht erlaubt.

Es ist wichtig, sich darüber zu informieren, wo man diesen Kompost effektiv einsetzen kann, da dies nicht überall der Fall ist. Wir haben eine Liste an Anwendungsmöglichkeiten zusammengetragen, damit hier ein guter Überblick gegeben ist.

Auf dem Rasen verteilen

Der aus Kompost gewonnene Dünger ist ein idealer Zusatz für Rasen, der diesen dabei hilft, gesund und kräftig zu wachsen. Gut entwickelten Kompost locker über Gras verstreuen und dieses dann gießen – so wird der Rasen schnell grün und saftig wachsen.

Vor dem Wiederausstreuen von Grassamen sollte man auf trockenen, brachliegenden Boden etwa 5-7cm hoch die Kompostmasse streuen, damit diese ideal wirkt.

Alternativ kann man über den kompletten Rasenbereich eine etwa 30cm dicke Schicht auftragen. Dies hilft dabei, in Zukunft kahle Flecken zu vermeiden und verbessert die Dichte des Rasens.

Für Topfpflanzen abfüllen

Topfpflanzen saugen mit der Zeit die Nährstoffe aus der Erde, während sie wachsen. Deshalb bietet sich Kompost gut als Topfpflanzenerde an. Am besten geeignet ist hierbei ein Komposterdenanteil von 10-20%.

 

Wenn man Komposterde zu Topfpflanzen hinzufügt, die bereits gepflanzt sind, sollte man eine Schicht von etwa 3cm oben auf die vorhandene Erde auftragen. Die Nährstoffe sinken hierbei natürlich nach unten und können dadurch durch die Wurzeln aufgenommen werden.

Dem Blumenbeet aushelfen

Komposterde kann für Blumenbeete verwendet werden, um mehrjährigen Pflanzen jedes Jahr die erforderlichen Nährstoffe zukommen zu lassen. Etwa 3 cm Komposterde sollten von einer gleich hohen Schicht an Mulch abgedeckt werden, der dabei hilft, die Blumen vor heißem Wetter zu bewahren und die Erde feucht zu halten.

In der Nähe von Obstbäumen auftragen

Die Inhalte einer Komposttoilette können großartig dazu beitragen, der Erde nahe von Obstbäumen wichtige Inhaltsstoffe zurückzugeben. Dazu sollte die Kompostmasse in der Nähe der Basis des Baumes aufgetragen werden. Die Wurzeln filtern dabei die Stoffe, die benötigt werden.

Dort verteilen, wo keine essbaren Pflanzen wachsen

Für Ziergärten ohne essbare Pflanzen bietet sich der Humus gut für das Verteilen in und rund um die Pflanzen an. Dies hilft dabei, der Erde Mikroorganismen und Nährstoffe zukommen zu lassen.

Komposterde sollte hierbei nicht verwendet werden, um direkt auf essbare Pflanzen aufgetragen zu werden – wenn der natürliche Kompostprozess noch nicht weit genug fortgeschritten ist, könnte die Masse noch schädliche Stoffe enthalten. Bakterien wie e-coli können dann über das Obst und Gemüse in den menschlichen Körper gelangen.

Vor dem Kompostprozess in größeren Betrieben wird die Masse vorbehandelt. Dadurch werden eventuelle Schadstoffe schon vor der Kompostierung beseitigt. Da diese Behandlung bei Heimkompostierung nicht gegeben ist, ist die Kontaminierungsgefahr bei dieser um einiges höher.

Verwendung von Urin als Dünger

Vielen Leuten ist nicht klar, dass Urin ebenfalls als Dünger für Pflanzen verwendet werden kann. Jedoch befindet sich darin ein Cocktail an chemischen Verbindungen, die vielseitig Verwendung finden können, auch außerhalb der Kompostierung. Wir fokussieren uns hierbei allerdings nur auf diese Anwendungen.

Eigenkompost kann zu ertragreicher Ernte führen.

Urin als Kompostverbesserung

Urin ist aufgrund des hohen Stickstoffgehaltes ein hervorragender Zusatz für pflanzenbasierte Komposthaufen. Dazu sollte man auch darauf achten, sauerstoffreiche Materialien wie getrocknete Blätter, Sägespäne, Stroh oder weitere derartige Naturstoffe zu inkludieren.

Üblicherweise gilt hierbei die Faustregel: Grünes, feuchtes Material ist reich an Sauerstoff, während braunes, trockenes Material reich an Stickstoff ist.

Falls gemähte Rasenreste zum Eigenkomposthaufen hinzugefügt werden, sollten diese zuvor in der Sonne getrocknet werden, wenn mit Urin vermengt wird.

Wie man sieht, kann der Abfall aus Komposttoiletten vielseitig im Garten oder Feld eingesetzt werden. Aus hygienischen Gründen raten wir dabei, den Kompostprozess mindestens ein, besser aber zwei Jahre durchgehend arbeiten zu lassen, bevor das Resultat für die Erde unter essbaren Pflanzen verwendet wird.

Es sollte nur stets beachtet werden, dass die kompostierte Masse nicht direkt über essbare Pflanzen gestreut wird. Wenn Du alles richtig gemacht und beachtet hast, bietet sich durch Komposttoiletten jedoch eine großartige Ressource, die für viele Jahre reichhaltigen Dünger bietet!

 

Artikel verfasst von: Jess Taylor, Practically Green

Beitrag teilen

Wie Europas Flüsse zum Gesundheitsrisiko werden

Gemüse im Garten

Vom Klo zum Beet: Wie Urin-Dünger den Garten blühen lässt!

Welttoilettentag 2023: Wiens Öffentliche Toiletten

Eine Öko-Gartentoilette für zu Hause

Eine Gartentoilette muss autark sein und ohne Wasseranschluss auskommen. Ein Überblick, welche Arten es gibt und wie sie funktionieren.
Ein Campingwagen steht vor dunklem Abendhimmel auf einem Feld. Die Treppen sind ausgefahren, davor steht ein Schirm, unter dem ein Camper gemütlich auf einem Sessel sitzt. Foto von Blake Wisz auf Unsplash

Campingtoiletten-Ratgeber: Das beste Klo für Deine Reise

Hier findest Du alle Tipps und Tricks rund um die Campingtoilette sowie die besten Klos für unterwegs im Vergleich.

10 chemiefreie Toiletten-Alternativen für den Urlaub

Vor allem als Campingtoilette ist die Chemietoilette beliebt. Für die Natur kann sie jedoch ein Problem sein. 10 simple chemiefreie Alternativen zum Campingklo.

Buchrezension: Die Geschichte der Scheiße

Illustrierte Geschichte der Scheisse. 5000 Jahre WC-Kultur, Scheisskunst, Graffitis, Zitate. Claude Cueni. Verlag Script Avenue Publishing, Basel 2017. Preis: 12,80 Euro

Die Toilette als Mülltonne

Tonnen von Müll werden täglich in Toiletten entsorgt und landen in der Kanalisation – ein Problem für Kläranlagen und Umwelt.

PFAS – Eine ewige Dosis Gift

Die Industriechemikalien PFAS (Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) belasten Umwelt, Gewässer und Lebewesen.

Ratgeber für Trockentoiletten: So geht es richtig!

Was ist eine Trockentoilette und wie wird sie benutzt? Hilfreiche Tipps und Ratgeber rund um das Öko-Klo.

Buchrezension: Die Gesellschaft von unten

Die Gesellschaft von unten. Unser Umgang mit Fäkalien. Gerhard Oberlin, Verlag Königshausen & Neumann, Würzburg 2021. Preis: 19,80 Euro
Ein Eisbär sitzt auf einer Eisscholle, die einsam im Wasser treibt. Er blickt nach oben, vermutlich, um sich nach einem Fluchtweg umzusehen. Der Tag des Eisbären soll auf die Umstände aufmerksam machen.

Tag des Eisbären: Tiere in Gefahr

Ihr Lebensraum – das ewige Eis – schmilzt rasant. Eisbären sind massiv von der Klimakrise bedroht. Der Tag des Eisbären soll zu einem Wandel aufrufen.
Niko, einer der Gründer von öKlo. Er hockt vor einigen öKlos auf dem Boden. Niko hat offene Dreadlocks, die bis zu seiner Hüfte reichen und lächelt in die Kamera.

Kulturelle Aneignung oder Kultureller Austausch?

Dürfen Japanerinnen ein Dirndl tragen, weiße Menschen Rastalocken haben oder Australier Tafelspitz kochen? Wo der kulturelle Austausch endet und die kulturelle Aneignung beginnt. Versuch einer Einordnung.

4 Elektrotransporter für emmissionsfreies Service

Elektrofahrzeuge gelten als Mobilität der Zukunft. Ab 2035 sollen in der EU keine Dieselmotoren und Benziner mehr zugelassen werden. öKlo stellt seine Flotte bereits jetzt nach und nach auf Elektrotransporter um.
Ein Abflussrohr, aus dem Wasser herausrinnt.

Anschlusspflicht für Toiletten in privaten Haushalten

Private Haushalte in Österreich unterliegen der Anschlusspflicht an die Kanalisation. Trockentoiletten können als Zweit-Klo verwendet werden.
Das Innere eines öKlo Barrierefrei, frisch gesäubert. Ein Foto von Knigge befindet sich im unteren rechten Bildrand.

öKlo-Knigge: 10 Benimmregeln für Trockentoiletten

Man kennt öffentliche Klosetts vor allem als Orte des Grauens. Sie sind oft unhygienisch, stark verschmutzt oder stinken gar zum Himmel. Wer einfache Benimmregeln beachtet, tut sich und anderen einen großen Gefallen.
Zwei Strichfiguren, die sich die Hände vor den Schritt halten. Darunter steht "WC" mit verwobenen Buchstaben.

Zurückhalten oder Wildpinkeln: Fehlende Toiletten kommen teuer

Menschen halten sich gerne im Freien auf. Doch das Vergnügen wird zum Ärgernis, wenn es keine öffentlichen Toiletten gibt. Zurückhalten schadet der Gesundheit, Wildpinkeln ist verboten.
Der Welttoilettentag soll auf Misstände der Sanitäreinrichtungen weltweit hinweisen.

Welttoilettentag 2022: Das Klosett als Kulturgut

Rund drei Jahre unseres Lebens verbringen wir auf der Toilette. Milliarden Menschen weltweit müssen ohne diesen Komfort auskommen. Der Welttoilettentag der Vereinten Nationen erinnert daran.
Die Donau, mit einem Grünstreifen auf einer kleinen Insel in der Mitte. Auf der linken Seite fährt ein kleines Boot entlang.

Kreuzfahrtschiffe entleeren Fäkalientanks auch in der Donau

Nach der Coronapause floriert die Passagierschifffahrt auf der Donau wieder. Nicht immer werden die Fälkalientanks der Schiffe ordnungsgemäß entleert.
Ein Haufen Plastikmüll in einer Wiese. Im Hintergrund stehen Autos und ein Campingzelt direkt vor dem Wasser.

Der Plastik-Planet: Ein Problem gerät außer Kontrolle

Unsere Erde wird mit Plastik vermüllt und die Meere damit überflutet. Was einst als große Erfindung galt, ist heute eines der größten Umweltprobleme der Menschheit.

Deine Anfrage bei

Ein bisschen mehr Infos würden uns helfen - Welche Produkte möchtest du haben?
oder rufe uns an unter