Chemiearm leben mit öKlo: Chemie mocht hi!

Der Schriftzug "Chemie mocht hi" ist vor einem öKlo mit fröhlichem Gesicht zu sehen. Hinter diesem befinden sich zwei umgefallene Plastikkabinen, die beide verdreckt sind und Kreuze als Augen haben, ähnlich Leichen in Cartoons.

Der Umgang mit Chemie und Kunststoff im Alltag strebt in letzter Zeit in Richtung Nachhaltigkeit. Allerdings steht Österreich im Vergleich zum Rest der EU nach wie vor sehr weit oben auf der Liste der Hauptverbraucher im Verpackungsbereich. Deshalb wollen wir im Rahmen unserer Kampagne “Chemie mocht hi” aufzeigen, wie viel Chemie sich tatsächlich in unseren Leben befindet.

Der öKlo-Pinwald: 500 Bäume für eine grüne Zukunft

Eine Grafik, auf der der Schriftzug "Der öKlo Wald" zu sehen ist. Die ganze Grafik ist nur in schwarz und weiß, mit einem Wald, der nach rechts hin größer wird. In der unteren linken Ecke ist ein öKlo Klassik in schwarz, in der unteren rechten Ecke im Wald ist das Logo der Organisation Pinwald in weiß zu sehen.

Seit April wächst in Kärnten ein kleines Stückchen Wald im Namen von öKlo. Dank der Unterstützung unserer treuesten Kunden war es uns möglich, diesen mithilfe von Pinwald setzen zu lassen – vielleicht sind auch Sie bald ein Teil des Projektes öKlo x Pinwald?

Alle Fakten zur Kompostierung bei öKlo

Eine große Kiste, die mit Erde gefüllt ist, wird von zwei Personen per Hand untersucht. Die Gesichter der Personen sind nicht zu sehen, nur deren Hände und Arme.

Viele Kunden fragen bei uns nach, was genau eigentlich mit dem Inhalt eines öKlos passiert, nachdem dieser abgeholt wird. Unsere WissenschaftlerInnen erklären die Prozesse hinter der Kompostierung.

Die günstige Lösung: Mobile Kunststoff-Toiletten

Eine Reihe an Plastikkabinen, die nebeneinanderstehen. Sie sind in bunten Neon-Farben gehalten.

Beim Aufstellen mobiler Toiletten kommt den meisten Personen als erstes wohl die bunte Kunststoffvariante in den Sinn – diese ist allerdings nicht nur unhygienischer als Holz, sondern auf Dauer auch die unangenehmere Lösung für BenutzerInnen.

Die Luxus-Lösung: Container-WCs

Ein Container-WC in blau. Auf der linken, offenen Tür ist ein D zu sehen, auf der rechten ein H.

Ein Container-WC ist relativ flexibel einsetzbar – egal ob als temporäre Lösung oder fix aufgestellte öffentliche Toilette.

Die all-inclusive-Lösung: Trockentoilette

Zwei öKlo-Komposttoiletten, die nebeneinander vor einigem Bäumen stehen.

Falls Sie eine einfache Lösung für das Toilettenproblem in Ihrer Gemeinde suchen, haben wir die Lösung für Sie! Trockentoiletten sind nicht nur Umweltfreundlich, sondern auch BenutzerInnenfreundlich.