Die Funktion von Kläranlagen

Inhaltsverzeichniss

Beitrag teilen

Die Funktion von Kläranlagen

Eine Luftaufnahme von einer Kläranlage. Man kann die verschiedenen Becken, in denen ausgeklärt wird, gut sehen.
Diese Woche möchten wir Euch auf ein etwas größeres Thema vorbereiten, mit dem wir uns in den kommenden Wochen befassen werden. Und zwar nehmen wir Kläranlagen genauer unter die Lupe, beschäftigen uns mit den Nebenprodukten und Schadstoffen, die dabei entstehen oder gefiltert werden, und möchten herausfinden warum das so ist. 

Um erstmal ein Grundverständnis dafür zu bekommen, werden wir euch die einzelnen Vorgänge und die Funktion von Kläranlagen erläutern. Tiefer in die Materie geht es dann in den kommenden Blogs.

Mechanische Vorreinigung

Das in der Kanalisation gesammelte und durch den Zulauf einströmende Abwasser durchläuft zunächst die mechanische Vorreinigung. Dabei wird das Wasser in der Rechenanlage von groben Verunreinigungen wie Ästen, Steinen, groben Papier, verendeten Tieren etc. befreit. Anschließend wird im Sandfang durch Belüftung des Beckens eine Walzenströmung erzeugt, welche organische Teilchen in der Schwebe hält und schwerere Partikel wie Sand oder Glasbruch sich absetzen können. Öle und Fette, welche sich an der Wasseroberfläche sammeln, werden abgeschöpft und entsprechend verwertet. Diese ersten beiden Stationen zur groben Vorreinigung des Abwassers sind – neben der gewünschten Filtrierung der jeweiligen Abfallstoffe – notwendig, um Verstopfungen oder gar Schäden in der weiter folgenden Anlage zu vermeiden.

Als Nächstes wird das Klärwasser in das Vorklärbecken befördert, hier sorgt man durch Verringerung der Strömungsgeschwindigkeit dafür, dass sich ein Teil der ungelösten Verunreinigungen wie Fäkalien, Papier, etc. absetzen können. Die sich am Beckenboden sammelnde Masse wird als Primärschlamm bezeichnet und fließt direkt in die weitere Schlammbehandlung ein.

Nach der mechanischen Vorreinigung werden in der biologischen Reinigung verbleibende Verschmutzungen im Wasser durch Bakterien abgebaut. Der Großteil der kommunalen Kläranlagen in Mitteleuropa wird nach dem Belebtschlammverfahren betrieben. In diesem Verfahren kommt ein Belebungsbecken und ein Nachklärbecken zum Einsatz. In ersterem Becken trifft das Abwasser auf einen mit einer Bakterienmasse angereicherter Schlamm, welcher auch Belebtschlamm genannt wird. Diese Bakterienmasse sorgt dafür, dass die Verschmutzungen durch Nitrifikation und Denitrifikation abgebaut werden.

Die Funktion der Kläranlage im Überblick.

Belebungsbecken

Nitrifikation (=Oxidation von Stickstoff zu Nitrat)

In diesem Vorgang zersetzen die Bakterien die im Wasser befindlichen organischen Kohlenstoffverbindungen, indem Stickstoff als Ammonium-Stickstoff abgespalten wird. Anschließend wird dieser abgespaltene Ammonium-Stickstoff mit Sauerstoff zu Stickstoff-Nitrat oxidiert. Diese Prozessstufe wird allgemein als Nitrifikation bezeichnet, zum einwandfreien Ablauf sind ausreichend Sauerstoff und entsprechende Bakterien im Klärwasser notwendig.

Denitrifikation (=Abbau von Nitrat-Stickstoff)

Die Nitrifikation führt in Gewässern zur Sauerstoffzehrung, darum ist es notwendig, das zuerst erzeugte Stickstoff-Nitrat durch die Umwandlung zu molekularem Stickstoff abzubauen, der anschließend an der Wasseroberfläche in die Atmosphäre entweichen kann. In unserem Beispiel wird dieser Vorgang simultan betrieben. Das bedeutet, dass die Oxidation von Stickstoff zu Stickstoff-Nitrat und der anschließende Abbau von Stickstoff-Nitrat im selben Klärbecken erfolgen. Der Abbau kann jedoch nur unter Sauerstoffentzug stattfinden, weswegen die Belüftung des Beckens durch zeitweises zu- und abschalten erfolgt. So wird einerseits für genügend Sauerstoff zur Nitrifikation und andererseits für Sauerstoffentzug zur Denitrifikation gesorgt.

*Diese beiden Prozesse können auch in getrennten Becken erfolgen. Entweder durch vorgeschaltete Denitrifikation, wo das erste Becken unter Sauerstoffausschluss und aus dem sauerstoffreichen zweiten Becken das nitrathaltige Abwasser zurückgepumpt wird. Oder durch nachgeschaltete Denitrifikation, bei der im ersten Becken nitrifiziert und im zweiten denitrifiziert wird. Dort fehlen aber die organischen Stoffe, welche im ersten Becken bei der Nitrifikation mit veratmet wurden. Die Zugabe organischer Stoffe z. B. Methanol, Melasse oder Acetat ist dabei notwendig und daher ist dieses Verfahren eher ungebräuchlich.

Nachklärbecken

Das Nachklärbecken bildet eine Prozesseinheit mit dem Belebungsbecken. Hier lagert sich der Belebtschlamm in Bodennähe ab und wird so aus dem Wasser getrennt. Dieser Schlamm wird im Anschluss zum Großteil in das Belebungsbecken zurückgeführt (Rücklaufschlamm), um dort die Menge an Bakterien ausreichend hoch zu halten. Ein wesentlich geringerer Teil davon wird als Überschussschlamm zusammen mit dem Primärschlamm des Vorklärbeckens zur weiteren Verarbeitung in die Schlammbehandlung abgeführt.

Damit sich der Schlamm im Nachklärbecken aber absetzen kann, bildet er – im Zuge des Reinigungsprozesses – Flocken mit möglichst hoher Dichte. Fadenförmige Mikroorganismen im Abwasser können jedoch  dafür sorgen, dass sich diese Flocken lose zusammenballen, was zu Schwebe- oder Blähschlammbildung führt. Anstatt sich abzusetzen, schwimmt er auf und wird so aus der Kläranlage ausgeschwemmt. Das beeinträchtigt nicht nur die Gewässer, sondern auch die Reinigungsleistung der Kläranlage, da so nicht mehr ausreichend viel Belebtschlamm im System gehalten werden kann, um das Schlammalter (=mittlere Aufenthaltsdauer der Biomasse) im System stabil zu halten.

Schlammbehandlung

Die bei der Abwasserreinigung anfallenden Schlämme (Primärschlamm/Überschussschlamm) werden hier gesammelt und die verbliebenen organischen Kohlenstoffverbindungen werden in der Schlammfaulung abgebaut, um Geruchsbeeinträchtigung weitgehend zu vermeiden. Im Anschluss wird der Schlamm der Mengenreduzierung zugeführt, um sein Volumen zu verringern und ihn so weiter verwerten oder entsorgen zu können. Das geschieht durch die Trennung des Wassers vom Faulschlamm, was einerseits in der Schlammeindickung und andererseits unter Verwendung entsprechender Maschinen in der Schlammentwässerung erfolgt.

Schlammfaulung/Schlammstabilisierung

Der im Vorklärbecken abgeführte Primärschlamm wird zusammen mit dem Überschussschlamm aus dem Nachklärbecken als Rohschlamm bezeichnet. Dieser Rohschlamm wird im Faulungsprozess unter sauerstoffarmen Bedingungen durch Mikroorganismen zu Faulschlamm und Faulgas abgebaut. Das Faulgas setzt sich aus ca. 60-70% Methan, 26-36% Kohlendioxid und geringen Mengen Wasserstoff als auch Schwefelwasserstoff zusammen und kann als Biogas weiter genutzt werden.

In der Praxis werden durch die Schlammfaulung ca. 20% der organischen Masse des Rohschlamms abgebaut. Theoretisch wäre eine weitaus höhere Reduzierung möglich, was den Prozess jedoch wesentlich verlangsamen würde, da die restliche organische Masse nur schwer abbaubar ist.

Mengenreduzierung

Schlammeindickung

In den meisten Fällen wird der Faulschlamm in einem statischen Verfahren eingedickt, bei welchem die Schlammflocken sedimentiert werden. Des Weiteren kann auch ein sogenannter Trommeleindicker zum Einsatz kommen, bei welchem in einer Filtertrommel Feststoffe vom Wasser getrennt werden. Das so ausgefilterte Trübwasser wird dem Klärprozess wieder zugeführt.

Schlammentwässerung

Die weitere Mengenreduzierung stellt die Schlammentwässerung dar, bei der unter Verwendung von Schlammpressen oder Zentrifugen ein weiterer Wasseraustrag stattfindet. Dies geschieht unter steigendem Einsatz von Chemikalien wie Flockungsmittel oder Kalk.

Nach diesem Vorgang kann der verbliebene Klärschlamm der Klärschlammvererdung zugeführt werden.

Hoffentlich kennt Ihr Euch jetzt etwas genauer aus. Das sollte auf jeden Fall reichen, damit ihr fit für die nächste Woche seid!

Dann gehen wir auf die anfallenden Ausstöße ein und auf die Inhaltsstoffe, die trotz Kläranlage im aufbereiteten Wasser zurückbleiben.

Linksammlung:

Beitrag teilen

Wie Europas Flüsse zum Gesundheitsrisiko werden

Gemüse im Garten

Vom Klo zum Beet: Wie Urin-Dünger den Garten blühen lässt!

Welttoilettentag 2023: Wiens Öffentliche Toiletten

Eine Öko-Gartentoilette für zu Hause

Eine Gartentoilette muss autark sein und ohne Wasseranschluss auskommen. Ein Überblick, welche Arten es gibt und wie sie funktionieren.
Ein Campingwagen steht vor dunklem Abendhimmel auf einem Feld. Die Treppen sind ausgefahren, davor steht ein Schirm, unter dem ein Camper gemütlich auf einem Sessel sitzt. Foto von Blake Wisz auf Unsplash

Campingtoiletten-Ratgeber: Das beste Klo für Deine Reise

Hier findest Du alle Tipps und Tricks rund um die Campingtoilette sowie die besten Klos für unterwegs im Vergleich.

10 chemiefreie Toiletten-Alternativen für den Urlaub

Vor allem als Campingtoilette ist die Chemietoilette beliebt. Für die Natur kann sie jedoch ein Problem sein. 10 simple chemiefreie Alternativen zum Campingklo.

Buchrezension: Die Geschichte der Scheiße

Illustrierte Geschichte der Scheisse. 5000 Jahre WC-Kultur, Scheisskunst, Graffitis, Zitate. Claude Cueni. Verlag Script Avenue Publishing, Basel 2017. Preis: 12,80 Euro

Die Toilette als Mülltonne

Tonnen von Müll werden täglich in Toiletten entsorgt und landen in der Kanalisation – ein Problem für Kläranlagen und Umwelt.

PFAS – Eine ewige Dosis Gift

Die Industriechemikalien PFAS (Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) belasten Umwelt, Gewässer und Lebewesen.

Ratgeber für Trockentoiletten: So geht es richtig!

Was ist eine Trockentoilette und wie wird sie benutzt? Hilfreiche Tipps und Ratgeber rund um das Öko-Klo.

Buchrezension: Die Gesellschaft von unten

Die Gesellschaft von unten. Unser Umgang mit Fäkalien. Gerhard Oberlin, Verlag Königshausen & Neumann, Würzburg 2021. Preis: 19,80 Euro
Ein Eisbär sitzt auf einer Eisscholle, die einsam im Wasser treibt. Er blickt nach oben, vermutlich, um sich nach einem Fluchtweg umzusehen. Der Tag des Eisbären soll auf die Umstände aufmerksam machen.

Tag des Eisbären: Tiere in Gefahr

Ihr Lebensraum – das ewige Eis – schmilzt rasant. Eisbären sind massiv von der Klimakrise bedroht. Der Tag des Eisbären soll zu einem Wandel aufrufen.
Niko, einer der Gründer von öKlo. Er hockt vor einigen öKlos auf dem Boden. Niko hat offene Dreadlocks, die bis zu seiner Hüfte reichen und lächelt in die Kamera.

Kulturelle Aneignung oder Kultureller Austausch?

Dürfen Japanerinnen ein Dirndl tragen, weiße Menschen Rastalocken haben oder Australier Tafelspitz kochen? Wo der kulturelle Austausch endet und die kulturelle Aneignung beginnt. Versuch einer Einordnung.

4 Elektrotransporter für emmissionsfreies Service

Elektrofahrzeuge gelten als Mobilität der Zukunft. Ab 2035 sollen in der EU keine Dieselmotoren und Benziner mehr zugelassen werden. öKlo stellt seine Flotte bereits jetzt nach und nach auf Elektrotransporter um.
Ein Abflussrohr, aus dem Wasser herausrinnt.

Anschlusspflicht für Toiletten in privaten Haushalten

Private Haushalte in Österreich unterliegen der Anschlusspflicht an die Kanalisation. Trockentoiletten können als Zweit-Klo verwendet werden.
Das Innere eines öKlo Barrierefrei, frisch gesäubert. Ein Foto von Knigge befindet sich im unteren rechten Bildrand.

öKlo-Knigge: 10 Benimmregeln für Trockentoiletten

Man kennt öffentliche Klosetts vor allem als Orte des Grauens. Sie sind oft unhygienisch, stark verschmutzt oder stinken gar zum Himmel. Wer einfache Benimmregeln beachtet, tut sich und anderen einen großen Gefallen.
Zwei Strichfiguren, die sich die Hände vor den Schritt halten. Darunter steht "WC" mit verwobenen Buchstaben.

Zurückhalten oder Wildpinkeln: Fehlende Toiletten kommen teuer

Menschen halten sich gerne im Freien auf. Doch das Vergnügen wird zum Ärgernis, wenn es keine öffentlichen Toiletten gibt. Zurückhalten schadet der Gesundheit, Wildpinkeln ist verboten.
Der Welttoilettentag soll auf Misstände der Sanitäreinrichtungen weltweit hinweisen.

Welttoilettentag 2022: Das Klosett als Kulturgut

Rund drei Jahre unseres Lebens verbringen wir auf der Toilette. Milliarden Menschen weltweit müssen ohne diesen Komfort auskommen. Der Welttoilettentag der Vereinten Nationen erinnert daran.
Die Donau, mit einem Grünstreifen auf einer kleinen Insel in der Mitte. Auf der linken Seite fährt ein kleines Boot entlang.

Kreuzfahrtschiffe entleeren Fäkalientanks auch in der Donau

Nach der Coronapause floriert die Passagierschifffahrt auf der Donau wieder. Nicht immer werden die Fälkalientanks der Schiffe ordnungsgemäß entleert.
Ein Haufen Plastikmüll in einer Wiese. Im Hintergrund stehen Autos und ein Campingzelt direkt vor dem Wasser.

Der Plastik-Planet: Ein Problem gerät außer Kontrolle

Unsere Erde wird mit Plastik vermüllt und die Meere damit überflutet. Was einst als große Erfindung galt, ist heute eines der größten Umweltprobleme der Menschheit.

Deine Anfrage bei

Ein bisschen mehr Infos würden uns helfen - Welche Produkte möchtest du haben?
oder rufe uns an unter