Stellungnahme zur 2. Instanz: Und David gewinnt schon wieder gegen Goliath

Wolkersdorf, 15.04.2020 – Das Oberlandesgericht Wien weißt in zweiter Instanz alle bis auf einen Punkt in der Klage Stark GmbH „Pipibox“ gegen Jungunternehmer öKlo zurück. öKlo darf sich weiterhin für eine umweltfreundliche Möglichkeit einer Kompostierung von menschlichen Fäkalien einsetzen und trifft mit seinen hohen Hygienestandards auch in diesen schwierigen Zeiten einen Nerv.
Sicherheit in Zeiten des Coronavirus (COVID-19)

Bestens vorbereitet mit öKlo Wissensstand vom 09. März 2020. Unser Ziel ist es, den Ablauf rund um unsere mobilen Toiletten sorgsam und im Interesse der NutzerInnen zu gestalten. Das stellt uns in diesen Tagen rund um die Thematik Coronavirus vor besondere Anforderungen, denen wir mit Vorsicht, jedoch ohne Panik begegnen.
Gemeinden ohne öKlo sind wie Kino ohne Popcorn

Leider sind öffentliche Toiletten immer seltener in Gemeinden anzutreffen. Ihr Erhalt, genauso wie der Betrieb ist meist mit hohen Kosten verbunden. Viele Anlagen sind veraltet und müssen umgerüstet werden, um barrierefreie Standards zu erfüllen oder um einen ressourcenschonenderen Gebrauch zu ermöglichen.
Wie wird bei öKlo gereinigt, entleert und entsorgt?

Sauberkeit am Klo ist eine ausgesprochen wichtige Sache. Sie dient nicht nur der Reduktion von Krankheitsüberträgern, sondern fördert auch ungemein den Wohlfühlfaktor, der entscheidend für einen angenehmen Klobesuch ist. Darüber hinaus sorgt der Reinheitsgrad der Anlage auch für eine gewisse Vorbildwirkung, welche die nachfolgenden Klo-Gäste ebenfalls motiviert diese zu erhalten.
Spielplatz – 4 Tipps für einen entspannten Besuch

Wie Du deinen nächsten Spielplatz-Besuch meisterst. Wir haben 4 Tipps für dich, wie du mit so mancher Situation umgehst, die auf dem Spielplatz aufkommen kann.
Phosphorrückgang aus den Böden

Wir leben in einem Zeitalter, in dem die Schäden, die unserem Planeten zugefügt wurden, immer deutlicher sichtbar werden. Neben dem generellen Aussterben von Tierarten und der deutlich spürbaren Klimaerwärmung gehen auch immer mehr Reserven auf der Erde zur Neige, unter anderem kann der Rückgang von Phosphor aus den Böden beobachtet werden. Es gibt jedoch auch […]
Verschmutzung durch Lachgas aus Kläranlagen – 300x so schädlich wie CO2

Durch die fortschreitende Umweltschädigung durch Treibhausgase und der damit in Verbindung stehenden Veränderung des Klimas muss es unser Ziel sein die Treibhaus-Emissionen weitestgehend zu minimieren.
Giftstoffe in Kläranlagen

Wasser aus Kläranlagen – Sauber, aber nicht rein – Wie werden Giftstoffe in Kläranlagen bekämpft?
Die Funktion von Kläranlagen

Diese Woche möchten wir Euch auf ein etwas größeres Thema vorbereiten, mit dem wir uns in den kommenden Wochen befassen werden. Und zwar nehmen wir Kläranlagen genauer unter die Lupe, beschäftigen uns mit den Nebenprodukten und Schadstoffen, die dabei entstehen oder gefiltert werden, und möchten herausfinden warum das so ist.
Was ist eigentlich in unserem Trinkwasser?

Wasser ist die häufigste chemische Verbindung im gesamten Universum. Ohne Wasser gibt es kein Leben. Nur 1% der weltweiten Wasservorräte ist direkt als Trinkwasser verfügbar. Die Menschheit hat jedoch ein Problem. Die Verschmutzung unserer Gewässer nimmt immer mehr zu. Gleichzeitig entnehmen wir der Natur mehr Wasser als sie wieder bereitstellen kann.
Unisex -Toiletten im öffentlichen Raum

Im Jahr 2017 hat der Bundesstaat New York eine “Unisex-Toiletten”-Pflicht eingeführt. Seither ist es dort nicht mehr erlaubt, Toiletten nach Geschlechtern zu trennen. Auch in Europa rückt dieses Thema immer öfter in den Fokus. Auf Festivals und Veranstaltungen ist das bereits ganz normaler Alltag, im öffentlichen Raum hingegen eher eine Rarität.
Scheisskultur – die heilige Scheisse von Friedensreich Hundertwasser | 1979/1980

1979 Verlesung des Manifests »Scheisskultur – Die heilige Scheiße« in Pfäffikon am Zürcher See. Darin plädiert er für den Gebrauch von Humustoiletten.
Der Welttoilettentag 2019

Mal ehrlich, wer redet gerne über das Thema Klo. Ja gut, man könnte auch Toilette sagen, ändert aber nix an der Tatsache, dass es so oder so um das Örtchen geht, wo wir täglich unser Geschäft verrichten.
Vor 2.000 Jahren – Der Urinwäscher

Woher stammen Sprichwörter, wie „Geld stinkt nicht“ und „Blau machen“?
Ursprung des „Eau de toilette“ – „Eau de parfum“

Der Ursprung dieses Wortes ist definitiv dem Mittelalter zuzuordnen, als in Europa und gerade in Frankreich, die Körperpflege in Form von Duft vollzogen wurde.
Die Zeitumstellung – Auswirkungen auf Verdauung und Körper

Die Zeitumstellung wurde in letzter Zeit viel umstritten – aber wie wirkt sich diese eigentlich auf unsere Verdauung aus? Damit wir hierzu ein paar Antworten bekommen, haben wir uns das Thema genauer angesehen.
Die Hundertwassertoilette | 1975

Fast jeder kennt zumindest seinen Namen und man verbindet ihn mit farbenfrohen Spiralbildern und skurrilen Gebäuden mit Bäumen auf dem Dach. Die Rede ist von Friedensreich Hundertwasser.
Trenntoilette: direkt oder indirekt?

Du willst Dir eine Trockentoilette zulegen, weißt aber nicht, welche die beste Variante für Dich ist? Trocken- oder Trenntoilette, direkt oder indirekt – wir erklären Dir die Unterschiede zwischen den verschiedenen Toilettensystemen.
Toilette zugefroren? öKlo – Das perfekte Notfallklo

Im Moment befassen wir uns eher selten damit was wir tun, falls unsere Toilette mal den Geist aufgibt oder vorübergehend unbenützbar ist. Im Falle einer eingefrorenen Toilette bleiben nicht viele Optionen und man muss sich schnell eine Lösung einfallen lassen.
10 Gründe warum Du dich für ein Baustellen WC von öKlo entscheiden solltest

Es gibt ja viele Unternehmen, die mobile Toiletten für jeden Einsatzzweck anbieten, aber keine davon bieten so viele Vorteile wie öKlo.
Die antiken Toiletten im alten Rom – „Latrine“

Aufs Klo gehen ohne Privatsphäre – könntest du dir das vorstellen?
Die Bergtoilette – 4 Alternativen

Wir alle kennen unser gutes, altes Klo zuhause. Das stille Örtchen, an dem jeder/jede zumindest ein paar Minuten des Tages für sich hat und in tiefsinnigen Gedanken schwelgen kann. Natürlich, aber wie sieht es eigentlich mit Toiletten in abgelegenen Regionen aus? Hoch oben in den Bergen sieht so etwas häufig anders aus, wie du dir vielleicht vorstellen kannst. Über den Luxus einer Spülung verfügen da die wenigsten. Umso interessanter finden wir, wie allerorts auf der Welt damit umgegangen wird.
Vor 200 Jahren noch unmöglich – Heute Realität

Die letzten 200 Jahre hatten es ganz schön in sich. Eine Erfindung jagte die Nächste und ein Durchbruch folgte auf den Anderen. Was Unmöglich schien wurde einfach widerlegt.
Umfrageauswertung: Warum gehen 2 Frauen zusammen auf die Toilette, und wie ist das bei Männern?

Als Erstes möchten wir erläutern, warum wir unsere erste Umfrage mit dem Titel: „Warum gehen Frauen zu Zweit auf die Toilette, und wie ist das bei Männern eigentlich?“ gestartet haben. Gerade als Servicepersonal von mobilen Toiletten kommt man häufig in Situationen, die einen dann doch zum Grübeln bringen. Verdammte Schei*e – was machen die da […]
Das Chaos mit der Festivaltoilette | Woodstock 1969

Es ist endlich soweit – die Festivalsaison hat begonnen. An immer mehr Wochenenden im Sommer stürmen unzählige Gäste die Festivals in Österreich und in ganz Europa.
0 Konsumräume in Österreich | Die Toiletten müssen herhalten…

Es ist endlich soweit – die Festivalsaison hat begonnen. An immer mehr Wochenenden im Sommer stürmen unzählige Gäste die Festivals in Österreich und in ganz Europa.
Greenstart 2019

Es ist endlich soweit – die Festivalsaison hat begonnen. An immer mehr Wochenenden im Sommer stürmen unzählige Gäste die Festivals in Österreich und in ganz Europa.
Die Waldhäusl – Revolution

In den letzten Jahren wird das Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit immer relevanter. Was da ein Waldhäusl aus Niederösterreich bewirken kann?
Das Festival der Zukunft – ein paar Ideen

Es ist endlich soweit – die Festivalsaison hat begonnen. An immer mehr Wochenenden im Sommer stürmen unzählige Gäste die Festivals in Österreich und in ganz Europa.
Die Chemie der Miettoiletten

Jeder kennt und liebt es, auch wenn niemand wirklich darüber spricht- ein sauberes und geruchsfreies Klo!
Mach deine Gemeinde grün

Sowohl der Klimawandel, als auch der Klimaschutz sind zwei wichtige Faktoren, mit der sich unsere moderne Gesellschaft auseinandersetzen sollte, nein besser gesagt: “muss”.