Das Chaos mit der Festivaltoilette | Woodstock 1969

Inhaltsverzeichniss

Beitrag teilen

Das Chaos mit der Festivaltoilette | Woodstock 1969

Eine riesige Menschenmenge, aufgenommen vom Woodstock-Festival. Auf der rechten Seite des Bildes sieht man den Flyer, der das Event ankündigte und bewarb. Der Schriftzug "Woodstock" ist in einer Handschrift-Font über beide Bilder gelegt.
Es ist endlich soweit - die Festivalsaison hat begonnen. An immer mehr Wochenenden im Sommer stürmen unzählige Gäste die Festivals in Österreich und in ganz Europa.

„Es war einfacher zu vögeln, als sich ein Frühstück zu organisieren“- schrieb der „Rolling Stone“ über das Woodstock-Festival. Vor 50 Jahren versammelten sich über 500.000 Menschen der Hippie-Bewegung zum legendärsten Musikfestival in der Geschichte und es gab gerade einmal 600 Festivaltoiletten. Ist das Bild, das uns in den Kopf springt, wenn wir an „Woodstock“ denken, wirklich so spektakulär wie es scheint? 

Mittlerweile wissen wir, dass Michael Lang heimlich fünfmal so viele BesucherInnen erwartet hatte als geplant waren, zehnmal so viele gekommen sind und dass seine „Töpfchenpläne“ fürn A*sch waren. Es grenzt an ein Wunder, dass das Festival nicht damit geendet hat, dass sich Konzertbesucher gegenseitig mit menschlichem Kot bewarfen.

Zusätzlich zu der Tatsache, dass es pro 10.000 Konzertbesucher 3 Festivaltoiletten gab, begann ein strömender Regen, diesen Töpfchenüberlauf bis Samstag in einen fiesen Koteintopf zu verwandeln.

Das Chaos erstreckte sich bald über das gesamte Festival

Mit einem solch gewaltigen Besucherandrang hatte niemand gerechnet. Auf dem Gelände brach bald das Chaos aus. Schon nach einem Tag gab es an den Ständen kein Essen mehr, Trinkwasser wurde rationiert, die Festivalklos liefen über, nur Drogen aller Art waren reichlich zu haben.

Eine Gemeinde in der Nachbarschaft schmierte 30 000 Brote, Nachschub musste mit dem Hubschrauber eingeflogen werden. Auch weil die 600 Klohäuschen (für über eine halbe Million Menschen!!!) nicht annähernd ausreichten, waren die hygienischen Verhältnisse bald unbeschreibbar.

 „Es war einfacher zu vögeln, als sich ein Frühstück zu organisieren“ 

– schrieb später das Musikmagazin „Rolling Stone“. Doch der Stimmung tat das keinen Abbruch. Vom improvisierten „Freedom! Freedom!“-Song des Folkmusikers Richie Havens bis hin zum spektakulären Auftritt von The Who ließ sich das Publikum drei Tage lang von den Flower-Power-Klängen mitreißen.

17-jähriger von Traktor überrollt

Während überall in Ekstase zelebriert wurde, kam es auch zu einem tragischen Unfall. Der siebzehnjährige Raymond Mizsak, saß am zweiten Tag des Festivals um 10:30 Uhr in seinem Schlafsack, als ein Traktor einen Wassertank bzw. Fäkaltank zum Entleeren schleppte. Dabei rollte der Traktor über ihn. Raymond lag bis über den Kopf verhüllt zwischen Müllsäcken und leeren Schlafsäcken und wurde vom Fahrer des Traktors einfach übersehen. Trotz Hubschrauberabtransport konnte ihm nicht rechtzeitig geholfen werden. Er war mit seiner Schwester gemeinsam auf dem Festival.

Auch sonst nur Pleiten …

Und dass es auch bei den Musikern einen Haufen Pleiten, Pech und Pannen gab, ging im Rausch des Hier-und-Jetzt unter.

„Ich war voll high und konnte nur zu Gott beten, dass er mich im Rhythmus hält“ 

… erzählt Carlos Santana, der damals gerade sein Debütalbum aufgenommen hatte. „Meine Gitarre fühlte sich an, als sei sie aus Gummi. Ich fühlte mich wie ein Lachs, der die Stromschnellen hochspringt.”

Hendrix, der bestbezahlte unter den Künstlerinnen und Künstlern in Woodstock, bestand darauf, als Letzter aufzutreten. Aufgrund der vielen Verzögerungen und Aufschübe startete das Konzert nicht wie geplant am Sonntagabend, sondern erst am Montag gegen 8.30 Uhr in der Früh, als bereits große Teile des Publikums abgereist waren, nur rund 5000(!!) Zuschauer haben sich den Main-Act angeschaut.

Das Woodstock in Zahlen

  • 15. bis 17. August 1969, 150 km nordwestlich von New York
  • 32 Künstler
  • Gesamtgage: ~200 000$
  • Bestbezahlt: The Who, Jimi Hendrix mit 12 500$
  • Statt 50 000 fast 500 000 Besucher
  • Eintritt 18$ für drei Tage, aber es gab keine Kassenhäuschen
  • 250 Hektar Gelände mit 600 mobilen FestivaltoilettenWir haben mal nachgerechnet: Wenn ein Festivalbesucher im Schnitt 5-mal
    am Tag auf die Toilette geht und sich jeweils um 0,3 Liter erleichtert, sind das
    bei 500.000 Personen in 3 Tagen insgesamt 2.250.000 Liter Urin! Dabei ist noch nicht berücksichtigt, dass p.P. pro Tag ca. 150g Stuhl
    hinzukommt, was nochmal ein Gewicht von 75.000 kg/Tag ergibt, wobei
    Toilettenpapier etc. noch gar nicht eingerechnet ist.
  • Keine Gewaltverbrechen, viele Drogendelikte
  • Zwei Drogentote, zwei Geburten
  • 5162 Besuche bei den Sanitätszentren, davon 797 wegen Drogenkonsums
  • Schwül-heiß, viele Unwetter, Freitagabend 120 mm Niederschlag in 3 Stunden
  • Gesamtkosten 2,4 Millionen Dollar
  • 5 Tage Aufräumarbeiten
  • Verkauf der Musik- und Bildrechte für 1,5 Millionen Dollar
  •  Einnahmen durch Vermarktung seither: 200+ Mio Dollar
  • Verlust der Veranstalter: 1,5 Mio $ an einem Wochenende

Perfekte Bilder retteten das Image

Über 20 Kameraleute erstellten auf dem Festival über 100 Stunden Filmmaterial. Aus diesem Material wurde ein dreistündiger Film geschnitten. Bemerkenswert ist die Split-Screen-Technik, mit der teilweise bis zu drei Perspektivennebeneinander montiert wurden. Das eigentliche Festival war ein finanzielles Desaster, der Film konnte durch seine Einspielergebnisse jedoch einen Großteil des Verlustes ausgleichen, denn er brachte rund 5 Millionen Dollar innerhalb von nur 18 Wochen ein.

Im Zuge der Dokumentation entstand eine Szene vom Reinigungsmitarbeiter von Port-o-San, Tom Taggart, der nach der Filmausstrahlung die Filmemacher verklagt hatte, weil er angeblich nicht darüber Bescheid wusste, dass er gerade gefilmt wird. Der Ausgang der Klage war in unserer Recherche nicht herauszufinden, aber der Filmausschnitt existiert bis heute:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Während der Soundtrack und der Film millionenfach Verbreitung fanden, etablierte sich in vielen Ländern die Idee, kleine Woodstocks zu organisieren. Ob auf der Isle of Wight, in Deutschland oder Polen, auf der ganzen Welt wird das Woodstock Festival als DAS Kult-Event in der Vergangenheit angesehen. Jedoch finden sich heutzutage zu wenig Anhänger, um es zu einem riesigen Spektakel werden zu lasssen.

Das ursprüngliche Woodstock entstand immerhin aus einer Friedens-Bewegung heraus. Die Menschen hatten genug vom Vietnamkrieg und entschlossen sich zu drei Tagen friedlichem Feiern bei weltklasse Musik.

Das originale Festivalgelände ist bis heute fast unverändert erhalten. Seit 2008 steht dort „The Museum of Bethel Woods“, 2017 wurde das gesamte Areal ins National Register of Historic Places als offizielles Kulturdenkmal der Vereinigten Staaten aufgenommen.

Wenn öKlo am Woodstock gewesen wäre

Eines ist klar, wir wären unter diesen Bedingungen auch gnadenlos untergegangen. Dennoch hätten wir das Beste aus der Situation rausgeholt und alle verfügbaren Ressourcen und Mittel mobilisiert, um die Situation ein wenig einzudämmen. Wir hätten provisorische Festivaltoiletten aus Karton oder mit Vorhängen bauen können, oder auch einfach nur unsere Behälter über das ganze Gelände verteilen, damit die Leute dort direkt ihr Geschäft verrichten können.

Wir wünschen keinem Unternehmer in solch eine Situation zu geraten, wo einfach alle Kalkulationen nach hinten losgehen und man vor einem unbewältigbarem Andrang steht. Ebenso wünschen wir auch keinem Veranstalter, dass er vor so einer Masse an Menschen steht, ohne vorher annähernd damit zu rechnen.

Es bringt im Nachhinein zwar nichts, einen Schuldigen für die Gesamtsituation zu suchen, aber wenn man es möchte, waren es eher die Unerfahrenheit und die unterdimensionierte Kalkulation der Veranstalter.

Zum Abschluss können wir eigentlich nur sagen, dass das Woodstock trotz der vielen Rückschläge und Hindernisse eine ganze Generation geprägt hat und das Sinnbild der „Make Love, not war“-Bewegung ist. Kein anderes Festival ist uns so in Erinnerung geblieben! Es muss echt eine spannende Erfahrung gewesen sein, das alles live miterlebt zu haben.

Peace!

Quellen:

https://www.youtube.com/watch?v=-V0OqUMoRP4 – Woodstock Port-O-San (FULL VERSION)

https://www.history.com/news/woodstock-music-festival-conditions-1969

https://de.wikipedia.org/wiki/Woodstock-Festival

https://www.hna.de/welt/woodstock-legende-wird-443364.html

https://www.apotheken-umschau.de/Darm/Stuhlgang-Was-die-Ausscheidungen-verraten-97445.html

https://orf.at/stories/3133558/

https://www.grunge.com/123016/messed-up-things-woodstock/?utm_campaign=clip

Dir hat unser Blog gefallen? Wir haben mehr für dich!

Hier Klicken

Beitrag teilen

Nachhaltigkeit vs. Kostenbewusstsein

Wie Europas Flüsse zum Gesundheitsrisiko werden

Gemüse im Garten

Vom Klo zum Beet: Wie Urin-Dünger den Garten blühen lässt!

Welttoilettentag 2023: Wiens Öffentliche Toiletten

Eine Öko-Gartentoilette für zu Hause

Eine Gartentoilette muss autark sein und ohne Wasseranschluss auskommen. Ein Überblick, welche Arten es gibt und wie sie funktionieren.
Ein Campingwagen steht vor dunklem Abendhimmel auf einem Feld. Die Treppen sind ausgefahren, davor steht ein Schirm, unter dem ein Camper gemütlich auf einem Sessel sitzt. Foto von Blake Wisz auf Unsplash

Campingtoiletten-Ratgeber: Das beste Klo für Deine Reise

Hier findest Du alle Tipps und Tricks rund um die Campingtoilette sowie die besten Klos für unterwegs im Vergleich.

10 chemiefreie Toiletten-Alternativen für den Urlaub

Vor allem als Campingtoilette ist die Chemietoilette beliebt. Für die Natur kann sie jedoch ein Problem sein. 10 simple chemiefreie Alternativen zum Campingklo.

Buchrezension: Die Geschichte der Scheiße

Illustrierte Geschichte der Scheisse. 5000 Jahre WC-Kultur, Scheisskunst, Graffitis, Zitate. Claude Cueni. Verlag Script Avenue Publishing, Basel 2017. Preis: 12,80 Euro

Die Toilette als Mülltonne

Tonnen von Müll werden täglich in Toiletten entsorgt und landen in der Kanalisation – ein Problem für Kläranlagen und Umwelt.

PFAS – Eine ewige Dosis Gift

Die Industriechemikalien PFAS (Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) belasten Umwelt, Gewässer und Lebewesen.

Ratgeber für Trockentoiletten: So geht es richtig!

Was ist eine Trockentoilette und wie wird sie benutzt? Hilfreiche Tipps und Ratgeber rund um das Öko-Klo.

Buchrezension: Die Gesellschaft von unten

Die Gesellschaft von unten. Unser Umgang mit Fäkalien. Gerhard Oberlin, Verlag Königshausen & Neumann, Würzburg 2021. Preis: 19,80 Euro
Ein Eisbär sitzt auf einer Eisscholle, die einsam im Wasser treibt. Er blickt nach oben, vermutlich, um sich nach einem Fluchtweg umzusehen. Der Tag des Eisbären soll auf die Umstände aufmerksam machen.

Tag des Eisbären: Tiere in Gefahr

Ihr Lebensraum – das ewige Eis – schmilzt rasant. Eisbären sind massiv von der Klimakrise bedroht. Der Tag des Eisbären soll zu einem Wandel aufrufen.
Niko, einer der Gründer von öKlo. Er hockt vor einigen öKlos auf dem Boden. Niko hat offene Dreadlocks, die bis zu seiner Hüfte reichen und lächelt in die Kamera.

Kulturelle Aneignung oder Kultureller Austausch?

Dürfen Japanerinnen ein Dirndl tragen, weiße Menschen Rastalocken haben oder Australier Tafelspitz kochen? Wo der kulturelle Austausch endet und die kulturelle Aneignung beginnt. Versuch einer Einordnung.

4 Elektrotransporter für emmissionsfreies Service

Elektrofahrzeuge gelten als Mobilität der Zukunft. Ab 2035 sollen in der EU keine Dieselmotoren und Benziner mehr zugelassen werden. öKlo stellt seine Flotte bereits jetzt nach und nach auf Elektrotransporter um.
Ein Abflussrohr, aus dem Wasser herausrinnt.

Anschlusspflicht für Toiletten in privaten Haushalten

Private Haushalte in Österreich unterliegen der Anschlusspflicht an die Kanalisation. Trockentoiletten können als Zweit-Klo verwendet werden.
Das Innere eines öKlo Barrierefrei, frisch gesäubert. Ein Foto von Knigge befindet sich im unteren rechten Bildrand.

öKlo-Knigge: 10 Benimmregeln für Trockentoiletten

Man kennt öffentliche Klosetts vor allem als Orte des Grauens. Sie sind oft unhygienisch, stark verschmutzt oder stinken gar zum Himmel. Wer einfache Benimmregeln beachtet, tut sich und anderen einen großen Gefallen.
Zwei Strichfiguren, die sich die Hände vor den Schritt halten. Darunter steht "WC" mit verwobenen Buchstaben.

Zurückhalten oder Wildpinkeln: Fehlende Toiletten kommen teuer

Menschen halten sich gerne im Freien auf. Doch das Vergnügen wird zum Ärgernis, wenn es keine öffentlichen Toiletten gibt. Zurückhalten schadet der Gesundheit, Wildpinkeln ist verboten.
Der Welttoilettentag soll auf Misstände der Sanitäreinrichtungen weltweit hinweisen.

Welttoilettentag 2022: Das Klosett als Kulturgut

Rund drei Jahre unseres Lebens verbringen wir auf der Toilette. Milliarden Menschen weltweit müssen ohne diesen Komfort auskommen. Der Welttoilettentag der Vereinten Nationen erinnert daran.
Die Donau, mit einem Grünstreifen auf einer kleinen Insel in der Mitte. Auf der linken Seite fährt ein kleines Boot entlang.

Kreuzfahrtschiffe entleeren Fäkalientanks auch in der Donau

Nach der Coronapause floriert die Passagierschifffahrt auf der Donau wieder. Nicht immer werden die Fälkalientanks der Schiffe ordnungsgemäß entleert.

Deine Anfrage bei

Ein bisschen mehr Infos würden uns helfen - Welche Produkte möchtest du haben?
oder rufe uns an unter