Was ein Green Event ausmacht

Inhaltsverzeichniss

Beitrag teilen

Was ein Green Event ausmacht

Green Events werden immer beliebter – aber was macht diese eigentlich aus? Wir haben ein paar wertvolle Tipps für ein nachhaltiges Festival vorbereitet.

Umweltschutz wird nicht nur immer wichtiger und dringlicher, sondern eigentlich zur Pflicht für uns alle. Die Klimakrise schreitet voran. Wir alle sind gefordert, einen Beitrag für die Erhaltung des Planeten zu leisten. Und hier zählt jeder noch so kleine Schritt.

Erfreulicherweise veranstalten zunehmend mehr Organisator:innen von Festivals ein grünes Event. Das ist nicht nur modern, sondern hilft auch der Natur. Außerdem kommt es beim Publikum gut an. Aber was ist ein Green Event eigentlich?

Es geht darum, negative Auswirkungen auf die Umwelt sowie den ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Gewöhnlich sind Festivals nicht gerade umweltfreundlich: Es bleiben Tonnen von Müll zurück, zertrampelte Naturlandschaften oder zig-tausende achtlos weggeworfene Zigarettenstummel. Ist die Meute abgezogen, bleibt ein Trümmerfeld zurück.

Green Events sind von vornherein so ausgerichtet, dass manche Umweltprobleme gar nicht erst entstehen und andere abgeschwächt werden.

Die Initiative „Green Events Austria“ von Ökoevent hat die Mindestanforderungen für nachhaltige Veranstaltungen in einem Leitfaden zusammengefasst. Dabei geht es um Mülltrennung und -vermeidung, eine ökologische Form der An- und Abreise, nachhaltige Verpflegung oder Barrierefreiheit.

Drei Personen mit blonden Haaren sitzen mit dem Rücken zur Kamera. Die Menge vor ihnen sitzt, wie auch sie selbst, auf einer weiten Wiese. In der Ferne ist eine Bühne zu sehen. Vermutlich handelt es sich hierbei um ein Green Event.
Bei Green Events steht die Nachhaltigkeit im Vordergrund – sowohl für Veranstalter als auch Besucher. Foto: Aranxa Esteve auf Unsplash

Klimafreundliche Klos

Über die Sanitäranlagen auf einer Veranstaltung wird kein Wort verloren. öKlo wollte von Ökoevent wissen, warum.

Die Antwort:

“Der Kriterienkatalog für ÖkoEvent ist bereits recht umfassend und legt den Schwerpunkt auf Abfallvermeidung und nachhaltige Ernährung. (…) Welche Lösungen (für Toiletten, Anm.) genommen werden, überlassen wir den Veranstalter*innen. Wir hatten ursprünglich ein Kriterium zu Toiletten, dieses wurde auf Wunsch der Auftraggeberin wieder aus dem Kriterienkatalog gestrichen.”

Weshalb die Auftraggeberin Stadt Wien das Kriterium zu den Toiletten gestrichen hat, erklärt Ökoevent auf Nachfrage so:

“Wir müssen Sorge tragen, dass die Kriterien auch für die Veranstalter*innen überschaubar bleiben.”

 

Nun wird im Katalog zwar festgelegt, dass Senf und Ketchup nicht in Portionsverpackungen serviert werden dürfen, aber für Chemietoiletten wird keine Regelung getroffen – das ist enttäuschend.

öKlo ist der Meinung, dass die Zeit für Mindestanforderungen vorbei ist. Wer sich mit der Zertifizierung „Green Event“ schmückt, muss auch ein solches abhalten. Alles andere fällt unter Greenwashing, also Pseudo-Nachhaltigkeit.

Das Vortäuschen von Umweltfreundlichkeit nimmt leider immer stärker zu. Grund: Verbraucherinnen und Verbrauchen wollen grüne Produkte, die Unternehmen täuschen diese unter Verwendung irreführender Informationen vor, um das Geschäft anzukurbeln.

Maßnahmen zum Klimaschutz sind keine Frage von Mindeststandards, sondern müssen konsequent umgesetzt werden, um vor allem auch die Welt für die nächsten Generationen zu schützen.

Zwei Hände in hellgrün und dunkelgrün, die eine Erde halten, welche in denselben Farben gezeichnet wurde. Die Grafik ist simpel gehalten und hat klare, weiße Umrisse, um die Finger zu zeigen.
Unser Planet muss auch für zukünftige Generationen noch zum Leben geeignet sein. Grafik: Sergio Cerrato – Italia auf Pixabay

Daher: Keine Chemietoiletten auf einem nachhaltigen Festival! Selbst Container-WCs oder fest installierte Sanitäranlagen werden dem grünen Thema nicht gerecht, da sie sehr viel Trinkwasser und zudem Strom verbrauchen.

Kompost- oder Trockentoiletten (www.oeklo.at) gelten in der Bewertung auch deshalb als besonders umweltfreundlich, weil sie eben kein Wasser verbrauchen und mit Solarlicht betrieben werden.

Die Funktionen eines Bioklosetts gehen aber noch weiter: Da mit Sägespänen oder anderem organischem Material “gespült” wird, riechen die Klos nicht unangenehm. Menschliche Hinterlassenschaften aus Trockentoiletten können unter bestimmten Voraussetzungen kompostiert und zu Dünger weiterverarbeitet werden.

Zudem sind Trockenklos aus nachhaltigem Material und nicht aus Kunststoff gefertigt, der unsere Erde zumüllt. Und vor allem: Es wird keine Chemie eingesetzt!

Die Menschen auf Veranstaltungen – das wissen wir bei öKlo aus Erfahrung – lieben die Nutzung der Toiletten. Warum sie bei der Planung grüner Projekte noch immer nicht flächendeckend eingesetzt werden, ist leicht erklärt: Der Preis liegt deutlich über jenem der Chemieklos.

In der Wirtschaft ist der Gedanke, dass die Umsetzung von Umweltschutz auch Geld kosten kann, bedauerlicherweise noch nicht angekommen.

Grün, grüner, am grünsten

Anbei eine Checkliste für die Planung eines grünen Events in Kürze zusammengefasst und mit weiterführenden, hilfreichen Links:

Wahl des Veranstaltungsortes

Im Rahmen der Standortsuche sollte beachtet werden, dass der Ort der Veranstaltung so gewählt wird, dass weder Menschen noch Tiere in der Umgebung gestört werden. Lärmbelästigung durch laute Musik oder hohes Verkehrsaufkommen sollten nach Möglichkeit vermieden werden.

Anreise und Abfahrt

Um zum Festival zu gelangen, muss es Alternativen zum Flugzeug oder dem PKW geben. Das können eine gute Anbindung zu öffentlichen Verkehrsmitteln sein, aber auch Sammeltaxis, ein Shuttleservice oder die An- und Abreise per Fahrrad, Roller oder zu Fuß. Fahrgemeinschaften bilden, wenn es nicht ohne Auto geht. Wenn Künstlerinnen oder Bands per Flieger kommen, so sollte eine CO2-Kompensation gezahlt werden.

Verpflegung und Gastronomie

Lokale, regionale und biologische Speisen und Getränke sind ein “must have”. Vegetarische sowie vegane Speisen dürfen nicht fehlen. Ein gänzlich fleischloses Angebot ist natürlich am besten. Fast Food oder Fertigprodukte sind tunlichst zu vermeiden. Sind Waren nicht vor Ort erhältlich, sollten sie aus fairem Handel stammen.

Hier eine Liste von österreichischen Bio-Cateringunternehmen.

Energie- und Wasserverbrauch

Strom aus erneuerbaren Energiequellen einsetzen und vor allem Strom sparen helfen der Umwelt. Heizschwammerl oder Dieselgeneratoren dürfen nicht zum Einsatz kommen. Der Umgang mit der wertvollen Ressource Wasser muss sparsam erfolgen. Jede Verschwendung widerspricht dem Gedanken einer grünen Party.

Sanitäranlagen

Wasserlose Klosetts wie Trockentoiletten helfen massiv, Wasser einzusparen. Ein Klogang verschlingt in der Regel (je nach Spülvorrichtung) fünf Liter Trinkwasser. Wie oben beschrieben, helfen Biotoiletten der Umwelt, da sie unter anderem keine Chemikalien benutzen. Waschgelegenheiten wie Duschen und Waschbecken können mit Sparduschköpfen oder Pumpvorrichtungen ausgestattet werden – das spart Wasser.

Welche gesetzlichen Vorschriften es für Toiletten auf Veranstaltungen gibt, ist hier zu finden.

Eine Reihe öKlos, die auf einer grünen Wiese stehen. Dahinter ist ein rosa Haus zu sehen. Im Hintergrund erstreckt sich eine Bergkette unter blauem Himmel.
Genügend Toiletten für alle Besucher müssen auf jeden Fall vorhanden sein. Foto: öKlo

Müll und Abfallberge

Mehrwegbecher und Mehrweggebinde sowie umweltfreundliche, biologisch abbaubare Verpackungen helfen dabei, Abfallberge zu vermeiden. Mülltrennung muss eine Selbstverständlichkeit sein. Dazu braucht es am Gelände ausreichend Mülltonnen, die eine Trennung des Abfalls ermöglichen. Der Einsatz von Plastik und Einwegverpackungen entspricht nicht dem grünen Gedanken. Geschirr kann man zum Beispiel auch ausleihen.

Tipps für eine abfallarme Veranstaltung finden sich hier.

Werden zu einem Festival mehr als 2000 Menschen erwartet, ist ein Abfallkonzept verpflichtend.

Soziale Verantwortung

Events sind für alle Personen gleichermaßen gedacht, ungeachtet ihres Geschlechts, ihrer Herkunft oder ihres Aussehens. Die Förderung von Vielfalt ist eine Auszeichnung für ein Event. Organisatorinnen und Organisatoren haben aber auch die Verpflichtung, das Publikum vor Übergriffen, Diebstählen oder Gewalttaten zu schützen. Daher gibt es Security, die für Ordnung sorgt und bei Problemen weiterhilft.

Barrierefreiheit

Inklusion ist ein wichtiges Thema. Menschen mit Behinderungen sind ein Teil der Gesellschaft und wollen ein selbstbestimmtes Leben führen. Es sind barrierefreie Sanitäranlagen, Blindenleitsysteme, rollstuhlgerechtes Gelände oder barrierefreie Webseiten zur Verfügung zu stellen. Wenn sie Unterstützung benötigen, sollte vor Ort jemand dafür verfügbar sein. Ein Leitfaden für barrierefreies Feiern findet sich hier.

Werbung für Umweltschutz

Ein eco-friendly Event eignet sich auch dazu, für Umweltanliegen zu werben. Hierzu müssen jedoch ökologische Mittel (etwa Recyclingpapier) verwendet werden. Ein kleines Team könnte während der Veranstaltung den Blick der Gäste auf mehr Umweltschutz lenken, beispielsweise, um über ein grünes Projekt zu informieren oder um neue Mitglieder und Ideen zu finden.

Entertainment

Böller, Knallkörper, Feuerwerke oder Glitter gehören nicht auf ein nachhaltiges Fest. Feinstaubbelastung, Lärmbelästigung oder Mikroplastik stören das Ökosystem. Glitter besteht meist aus sehr kleinen Kunststoffpartikeln und kann aus Boden oder Gewässern nicht mehr entfernt werden. Bitte nicht! Eine Show auf der Bühne sowie geile Musik reichen doch als Unterhaltung aus, oder etwa nicht?

Service

Festivalplaner:innen sollten beachten, dass etwa ausreichend Mülltonnen und Mistkübel sowie Aschenbecher auf dem Gelände verteilt zur Verfügung stehen. Zigarettenstummel werden tausendfach in der Natur entsorgt und schaden durch ihre toxische Inhaltsstoffe Boden und Grundwasser. Oft ist zu beobachten, dass Menschen zwar ihren Abfall entsorgen, die Tschickstummel jedoch achtlos fallen lassen. Regenwasser spült die Giftstoffe aus und so gelangen diese in die Umwelt. Hygienische Toiletten sprechen auch für guten Service. Gratiswasser hilft gegen Dehydrierung der Tanzenden.

Fazit: Ressourcenschonung, Umweltschutz und Nachhaltigkeit kehren langsam auch in der Eventbranche ein – das ist äußerst begrüßenswert und sehr erfreulich.

Vier Personen schieben eine öKlo-Kabine über einen Boden mit braunem, vertrocknetem Gras. Die Kabine steht auf einem kleinen Schubwagen.
Bei uns muss man sich zumindest über das Toiletten-Service auf Festivals keine Gedanken machen. Foto: öKlo

 

Ökologische Festivaltoiletten mieten:

Wenn du Fragen zu unseren mobilen Festivaltoiletten hast oder umweltfreundliche Mobiltoiletten für eine Veranstaltung brauchst, nimm gerne Kontakt zu uns auf und schreibe uns eine E-Mail: kontakt@oeklo.at

Du kannst uns unter 0800 400 00 22 kostenlos anrufen.

Wir haben selbstverständlich auch barrierefreie Toiletten!

öKlo ist ein verlässlicher Partner bei der Beratung, Planung und Umsetzung in allen Fragen mit dem Fokus Toilette.

 

Quellen, Links und weitere Infos:

Beitrag teilen

Wie Europas Flüsse zum Gesundheitsrisiko werden

Gemüse im Garten

Vom Klo zum Beet: Wie Urin-Dünger den Garten blühen lässt!

Welttoilettentag 2023: Wiens Öffentliche Toiletten

Eine Öko-Gartentoilette für zu Hause

Eine Gartentoilette muss autark sein und ohne Wasseranschluss auskommen. Ein Überblick, welche Arten es gibt und wie sie funktionieren.
Ein Campingwagen steht vor dunklem Abendhimmel auf einem Feld. Die Treppen sind ausgefahren, davor steht ein Schirm, unter dem ein Camper gemütlich auf einem Sessel sitzt. Foto von Blake Wisz auf Unsplash

Campingtoiletten-Ratgeber: Das beste Klo für Deine Reise

Hier findest Du alle Tipps und Tricks rund um die Campingtoilette sowie die besten Klos für unterwegs im Vergleich.

10 chemiefreie Toiletten-Alternativen für den Urlaub

Vor allem als Campingtoilette ist die Chemietoilette beliebt. Für die Natur kann sie jedoch ein Problem sein. 10 simple chemiefreie Alternativen zum Campingklo.

Buchrezension: Die Geschichte der Scheiße

Illustrierte Geschichte der Scheisse. 5000 Jahre WC-Kultur, Scheisskunst, Graffitis, Zitate. Claude Cueni. Verlag Script Avenue Publishing, Basel 2017. Preis: 12,80 Euro

Die Toilette als Mülltonne

Tonnen von Müll werden täglich in Toiletten entsorgt und landen in der Kanalisation – ein Problem für Kläranlagen und Umwelt.

PFAS – Eine ewige Dosis Gift

Die Industriechemikalien PFAS (Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) belasten Umwelt, Gewässer und Lebewesen.

Ratgeber für Trockentoiletten: So geht es richtig!

Was ist eine Trockentoilette und wie wird sie benutzt? Hilfreiche Tipps und Ratgeber rund um das Öko-Klo.

Buchrezension: Die Gesellschaft von unten

Die Gesellschaft von unten. Unser Umgang mit Fäkalien. Gerhard Oberlin, Verlag Königshausen & Neumann, Würzburg 2021. Preis: 19,80 Euro
Ein Eisbär sitzt auf einer Eisscholle, die einsam im Wasser treibt. Er blickt nach oben, vermutlich, um sich nach einem Fluchtweg umzusehen. Der Tag des Eisbären soll auf die Umstände aufmerksam machen.

Tag des Eisbären: Tiere in Gefahr

Ihr Lebensraum – das ewige Eis – schmilzt rasant. Eisbären sind massiv von der Klimakrise bedroht. Der Tag des Eisbären soll zu einem Wandel aufrufen.
Niko, einer der Gründer von öKlo. Er hockt vor einigen öKlos auf dem Boden. Niko hat offene Dreadlocks, die bis zu seiner Hüfte reichen und lächelt in die Kamera.

Kulturelle Aneignung oder Kultureller Austausch?

Dürfen Japanerinnen ein Dirndl tragen, weiße Menschen Rastalocken haben oder Australier Tafelspitz kochen? Wo der kulturelle Austausch endet und die kulturelle Aneignung beginnt. Versuch einer Einordnung.

4 Elektrotransporter für emmissionsfreies Service

Elektrofahrzeuge gelten als Mobilität der Zukunft. Ab 2035 sollen in der EU keine Dieselmotoren und Benziner mehr zugelassen werden. öKlo stellt seine Flotte bereits jetzt nach und nach auf Elektrotransporter um.
Ein Abflussrohr, aus dem Wasser herausrinnt.

Anschlusspflicht für Toiletten in privaten Haushalten

Private Haushalte in Österreich unterliegen der Anschlusspflicht an die Kanalisation. Trockentoiletten können als Zweit-Klo verwendet werden.
Das Innere eines öKlo Barrierefrei, frisch gesäubert. Ein Foto von Knigge befindet sich im unteren rechten Bildrand.

öKlo-Knigge: 10 Benimmregeln für Trockentoiletten

Man kennt öffentliche Klosetts vor allem als Orte des Grauens. Sie sind oft unhygienisch, stark verschmutzt oder stinken gar zum Himmel. Wer einfache Benimmregeln beachtet, tut sich und anderen einen großen Gefallen.
Zwei Strichfiguren, die sich die Hände vor den Schritt halten. Darunter steht "WC" mit verwobenen Buchstaben.

Zurückhalten oder Wildpinkeln: Fehlende Toiletten kommen teuer

Menschen halten sich gerne im Freien auf. Doch das Vergnügen wird zum Ärgernis, wenn es keine öffentlichen Toiletten gibt. Zurückhalten schadet der Gesundheit, Wildpinkeln ist verboten.
Der Welttoilettentag soll auf Misstände der Sanitäreinrichtungen weltweit hinweisen.

Welttoilettentag 2022: Das Klosett als Kulturgut

Rund drei Jahre unseres Lebens verbringen wir auf der Toilette. Milliarden Menschen weltweit müssen ohne diesen Komfort auskommen. Der Welttoilettentag der Vereinten Nationen erinnert daran.
Die Donau, mit einem Grünstreifen auf einer kleinen Insel in der Mitte. Auf der linken Seite fährt ein kleines Boot entlang.

Kreuzfahrtschiffe entleeren Fäkalientanks auch in der Donau

Nach der Coronapause floriert die Passagierschifffahrt auf der Donau wieder. Nicht immer werden die Fälkalientanks der Schiffe ordnungsgemäß entleert.
Ein Haufen Plastikmüll in einer Wiese. Im Hintergrund stehen Autos und ein Campingzelt direkt vor dem Wasser.

Der Plastik-Planet: Ein Problem gerät außer Kontrolle

Unsere Erde wird mit Plastik vermüllt und die Meere damit überflutet. Was einst als große Erfindung galt, ist heute eines der größten Umweltprobleme der Menschheit.

Deine Anfrage bei

Ein bisschen mehr Infos würden uns helfen - Welche Produkte möchtest du haben?
oder rufe uns an unter