Kreuzfahrtschiffe entleeren Fäkalientanks auch in der Donau

Inhaltsverzeichniss

Beitrag teilen

Kreuzfahrtschiffe entleeren Fäkalientanks auch in der Donau

Die Donau, mit einem Grünstreifen auf einer kleinen Insel in der Mitte. Auf der linken Seite fährt ein kleines Boot entlang.
Nach der Coronapause floriert die Passagierschifffahrt auf der Donau wieder. Nicht immer werden die Fälkalientanks der Schiffe ordnungsgemäß entleert.

Kreuzfahrtschiffe auf der Donau schippern nach einer Zwangspause wegen der Corona-Pandemie wieder zahlreich Richtung Wachau oder Budapest. Mit bis zu 300 Passagier:innen an Bord fallen neben Müll auch jede Menge menschliche Ausscheidungen an.

Moderne Schiffe verfügen oft über eine Kläranlage an Bord. Fehlt diese, werden die Hinterlassenschaften in einem Fäkalientank gesammelt und an dafür vorgesehenen Stellen am Ufer entleert. So jedenfalls die Theorie. In der Praxis dürfte die Sache anders aussehen.

Keine Kontrollen, keine Strafen

Sind die Reisen ausgebucht, wird der Tank für die Exkremente schnell voll – und findet sich gerade keine passende Entsorgungsstelle, entleeren die Schwarzen Schafe unter den Reedereien ihre Sammeltanks einfach im Fluss. Ansonsten wären die Bordtoiletten vorübergehend nicht mehr benutzbar.

Anrainer:innen und Fischer:innen berichten immer wieder von stinkendem braunen Schaum am Wasser der Donau, vor allem in der vielbesuchten Wachau. Einen ersten umweltpolitischen Erfolg gab es im Jahr 2019 (also noch vor Corona), als sich die Reedereien freiwillig dazu bekannten, die fachgerechte Entsorgung von Abwasser und Abfall zu dokumentieren. Mehr aber auch nicht.

Da es jedoch weder Kontrollen noch Strafen gibt, sind wohl weiterhin manche Unbelehrbare unterwegs. Meist erfolgt die Entleerung während des Wendens, da die Schiffsschraube dabei den Dreck durchwirbelt und rasch verteilt. Das Übrige erledigt die Strömung.

Belastetes Wasser, gesperrte Strände

Es liegt wohl auf der Hand, dass Fäkalien nicht ins Wasser gehören. Entlang der Donau gibt es unzählige Badeplätze, Buchten und Freizeitanlagen. Schmutziges oder belastetes Wasser kann Infektionen der Augen, Ohren, Atemwege oder Haut auslösen sowie zu Magen-Darm-Erkrankungen führen.

Großbritannien hatte im Sommer 2022 große Schwierigkeiten mit Exkrementen im Meer und musste Strände entlang des Ärmelkanals schließen. Umweltsünder leiten ungeklärte Abwässer in Flüsse, Seen und ins Meer. Illegale Entsorgung ist weder leicht aufzudecken, noch einfach aufzuhalten. Oft fehlt leider auch der politische Wille. Den Schaden haben immer die Lebewesen – an Land und im Wasser.

Dabei könnten Kot und Urin sehr viel mehr sein als lästiger Abfall, der illegal entsorgt wird. Aber wie soll man diesen verwenden?

Fäkalien können zu nährstoffhaltigem Kompost führen.
Mit menschlichem Kot gedüngte Erde ist sehr fruchtbar.

Auf den Komposthaufen

Kot und Urin eignen sich als Düngemittelbasis. Die Firma öKlo aus Wolkersdorf in Niederösterreich setzt sich seit Jahren dafür ein, eine Kreislaufwirtschaft in Gang zu bringen. Forschungen von öKlo haben gezeigt, dass sich menschliche Ausscheidungen ebenso wie Kuhmist oder Gülle als Düngemittel eignen.

Natürlich müssen Schadstoffe wie Listerien, Salmonellen oder Staphylokokken sowie Medikamentenrückstände oder Hormone durch thermische und oxidative Behandlung zuerst abgetötet werden. Sodann kann Kot kompostiert werden und es entsteht wertvoller Humus. Bislang darf dieser jedoch nur im Privatbereich verwendet werden.

Aus Urin lässt sich zum Beispiel Phosphor gewinnen, der weltweit ein knappes Gut ist und dessen Vorkommen wohl in ein paar Jahrzehnten komplett ausgebeutet sind.

Gemeinsam mit der Universität für Bodenkultur in Wien (BOKU) hat öKlo den Nutzen von Fäkalien als Basis für Dünger bereits nachgewiesen. Trotzdem lässt die österreichische Kompostverordnung die Ausbringung in der Landwirtschaft bislang nicht zu.

Ab in die Biogasanlage

Fäkalien können aber auch einfach getrocknet und als Biomasse verheizt werden. Gerade in der jetzigen Energiekrise wären Fäkalien als Brennstoff ein ökologisch wie ökonomisch sinnvolles Produkt. Sie scheinen aber noch immer von einem gewissen Misstrauen und Ekel behaftet zu sein – eine offene Diskussion ohne Tabus wäre dringend nötig!

Die Rohstoffe dieser Erde sind nicht unendlich verfügbar. Daher braucht es rasch ein Umdenken, damit wir ressourcenschonender und nachhaltiger leben können! Dafür stehen wir von öKlo.

 

Quellen und weiterführende Links:

Beitrag teilen
Gemüse im Garten

Vom Klo zum Beet: Wie Urin-Dünger den Garten blühen lässt!

Welttoilettentag 2023: Wiens Öffentliche Toiletten

Eine Öko-Gartentoilette für zu Hause

Eine Gartentoilette muss autark sein und ohne Wasseranschluss auskommen. Ein Überblick, welche Arten es gibt und wie sie funktionieren.
Ein Campingwagen steht vor dunklem Abendhimmel auf einem Feld. Die Treppen sind ausgefahren, davor steht ein Schirm, unter dem ein Camper gemütlich auf einem Sessel sitzt. Foto von Blake Wisz auf Unsplash

Campingtoiletten-Ratgeber: Das beste Klo für Deine Reise

Hier findest Du alle Tipps und Tricks rund um die Campingtoilette sowie die besten Klos für unterwegs im Vergleich.

10 chemiefreie Toiletten-Alternativen für den Urlaub

Vor allem als Campingtoilette ist die Chemietoilette beliebt. Für die Natur kann sie jedoch ein Problem sein. 10 simple chemiefreie Alternativen zum Campingklo.

Buchrezension: Die Geschichte der Scheiße

Illustrierte Geschichte der Scheisse. 5000 Jahre WC-Kultur, Scheisskunst, Graffitis, Zitate. Claude Cueni. Verlag Script Avenue Publishing, Basel 2017. Preis: 12,80 Euro

Die Toilette als Mülltonne

Tonnen von Müll werden täglich in Toiletten entsorgt und landen in der Kanalisation – ein Problem für Kläranlagen und Umwelt.

PFAS – Eine ewige Dosis Gift

Die Industriechemikalien PFAS (Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) belasten Umwelt, Gewässer und Lebewesen.

Ratgeber für Trockentoiletten: So geht es richtig!

Was ist eine Trockentoilette und wie wird sie benutzt? Hilfreiche Tipps und Ratgeber rund um das Öko-Klo.

Buchrezension: Die Gesellschaft von unten

Die Gesellschaft von unten. Unser Umgang mit Fäkalien. Gerhard Oberlin, Verlag Königshausen & Neumann, Würzburg 2021. Preis: 19,80 Euro
Ein Eisbär sitzt auf einer Eisscholle, die einsam im Wasser treibt. Er blickt nach oben, vermutlich, um sich nach einem Fluchtweg umzusehen. Der Tag des Eisbären soll auf die Umstände aufmerksam machen.

Tag des Eisbären: Tiere in Gefahr

Ihr Lebensraum – das ewige Eis – schmilzt rasant. Eisbären sind massiv von der Klimakrise bedroht. Der Tag des Eisbären soll zu einem Wandel aufrufen.
Niko, einer der Gründer von öKlo. Er hockt vor einigen öKlos auf dem Boden. Niko hat offene Dreadlocks, die bis zu seiner Hüfte reichen und lächelt in die Kamera.

Kulturelle Aneignung oder Kultureller Austausch?

Dürfen Japanerinnen ein Dirndl tragen, weiße Menschen Rastalocken haben oder Australier Tafelspitz kochen? Wo der kulturelle Austausch endet und die kulturelle Aneignung beginnt. Versuch einer Einordnung.

4 Elektrotransporter für emmissionsfreies Service

Elektrofahrzeuge gelten als Mobilität der Zukunft. Ab 2035 sollen in der EU keine Dieselmotoren und Benziner mehr zugelassen werden. öKlo stellt seine Flotte bereits jetzt nach und nach auf Elektrotransporter um.
Ein Abflussrohr, aus dem Wasser herausrinnt.

Anschlusspflicht für Toiletten in privaten Haushalten

Private Haushalte in Österreich unterliegen der Anschlusspflicht an die Kanalisation. Trockentoiletten können als Zweit-Klo verwendet werden.
Das Innere eines öKlo Barrierefrei, frisch gesäubert. Ein Foto von Knigge befindet sich im unteren rechten Bildrand.

öKlo-Knigge: 10 Benimmregeln für Trockentoiletten

Man kennt öffentliche Klosetts vor allem als Orte des Grauens. Sie sind oft unhygienisch, stark verschmutzt oder stinken gar zum Himmel. Wer einfache Benimmregeln beachtet, tut sich und anderen einen großen Gefallen.
Zwei Strichfiguren, die sich die Hände vor den Schritt halten. Darunter steht "WC" mit verwobenen Buchstaben.

Zurückhalten oder Wildpinkeln: Fehlende Toiletten kommen teuer

Menschen halten sich gerne im Freien auf. Doch das Vergnügen wird zum Ärgernis, wenn es keine öffentlichen Toiletten gibt. Zurückhalten schadet der Gesundheit, Wildpinkeln ist verboten.
Der Welttoilettentag soll auf Misstände der Sanitäreinrichtungen weltweit hinweisen.

Welttoilettentag 2022: Das Klosett als Kulturgut

Rund drei Jahre unseres Lebens verbringen wir auf der Toilette. Milliarden Menschen weltweit müssen ohne diesen Komfort auskommen. Der Welttoilettentag der Vereinten Nationen erinnert daran.
Die Donau, mit einem Grünstreifen auf einer kleinen Insel in der Mitte. Auf der linken Seite fährt ein kleines Boot entlang.

Kreuzfahrtschiffe entleeren Fäkalientanks auch in der Donau

Nach der Coronapause floriert die Passagierschifffahrt auf der Donau wieder. Nicht immer werden die Fälkalientanks der Schiffe ordnungsgemäß entleert.
Ein Haufen Plastikmüll in einer Wiese. Im Hintergrund stehen Autos und ein Campingzelt direkt vor dem Wasser.

Der Plastik-Planet: Ein Problem gerät außer Kontrolle

Unsere Erde wird mit Plastik vermüllt und die Meere damit überflutet. Was einst als große Erfindung galt, ist heute eines der größten Umweltprobleme der Menschheit.
Zigarettenstummeln, die in den Zwischenräumen eines Kopfsteinpflasters liegen.

Weggeworfene Zigarettenstummel verpesten die Umwelt

Milliarden von Zigarettenstummeln werden weltweit jeden Tag achtlos in der Umwelt entsorgt. Sie sind hochtoxisch und schaden Mensch und Natur massiv.

Deine Anfrage bei

Ein bisschen mehr Infos würden uns helfen - Welche Produkte möchtest du haben?
oder rufe uns an unter