Gemeinden ohne öKlo sind wie Kino ohne Popcorn

Inhaltsverzeichniss

Beitrag teilen

Gemeinden ohne öKlo sind wie Kino ohne Popcorn

Eine öffentliche Toilettenanlage in einem Park, Die Wände sind grau. Auf den Türen an der rechten Seite ist die Aufschrift "WC" zu sehen, auf der linken Tür kann man die Aufschrift "Pissoir" sehen.
Leider sind öffentliche Toiletten immer seltener in Gemeinden anzutreffen. Ihr Erhalt, genauso wie der Betrieb ist meist mit hohen Kosten verbunden. Viele Anlagen sind veraltet und müssen umgerüstet werden, um barrierefreie Standards zu erfüllen oder um einen ressourcenschonenderen Gebrauch zu ermöglichen.

Bereits die alten Römer wussten um die Sinnhaftigkeit öffentlicher Bedürfnisanstalten Bescheid. Die öffentlich zugänglichen Latrinen, welche in vielen Gemeinden des römischen Reiches zu finden waren, leisteten einen wichtigen Beitrag zum Erhalt von Sauberkeit und Hygiene.

Die Kosten sind ein wesentliches Problem

Leider sind öffentliche Toiletten immer seltener anzutreffen. Ihr Erhalt, genauso wie der Betrieb, ist meist mit hohen Kosten verbunden. Viele Anlagen sind veraltet und müssen umgerüstet werden, um barrierefreie Standards zu erfüllen oder um einen ressourcenschonenderen Gebrauch zu ermöglichen. Die anfallende Reinigung als auch eventuelle Reparaturarbeiten sind kostspielig und erfordern größtenteils eigenes Personal. Strom- und Wassergebühren sind ebenfalls nicht zu vernachlässigen. Es gibt viele Gründe, die in Summe dazu beitragen, warum öffentliche Toiletten geschlossen und so immer weniger werden.

Die ÖBB gibt jährlich rund drei Millionen Euro nur dafür aus, die Toiletten auf den über 400 Bahnhöfen zu erhalten. Die Kosten der Gemeinde Wien belaufen sich die Kosten für eine Toilettenanlage je nach Standort auf ca. 30.000 bis 150.000 €. Neben den hohen Kosten der Anlagen stellt auch Vandalismus – vor allem bei stark frequentierten Klos an den Ausgeh-Abenden – ein großes Problem dar und trägt so dazu bei, dass öffentliche Klos nach und nach geschlossen werden.

Der Obolus am öffentlichen Klo

Auch wenn es in Anbetracht dringender Notdurft oft ärgerlich ist, für den Besuch am Klo auch noch zahlen zu müssen, so besteht aus rechtlicher Sicht kein Anspruch auf kostenlose Benutzung der WC-Anlagen. Dazu ist zu sagen, dass die in den vielen Fällen eingehobenen 50 Cent dabei nicht der Bereicherung dienen, sondern der Eindämmung von Reinigungs- und Betriebskosten als auch um Vandalismus einzuschränken und somit bestehende Anlagen zu erhalten.

In so mancher Gemeinde muss für die öffentliche Toilette immer noch bezahlt werden.

Mit öKlo gegen das Toilettensterben

Egal wie man es dreht und wendet, die Schließung von Toiletten in den Gemeinden kann nicht als Fortschritt bezeichnet werden. Ob man zum Spazieren an der frischen Luft unterwegs ist, mit den Kindern am Spielplatz, oder am Sonntag durch die Einkaufsstraße bummelt, es ist immer ärgerlich, wenn kein Klo in der Nähe ist. Der öffentliche Raum kommt ohne frei zugängliche Toiletten nicht aus, finanzierbare Lösungen sind gefordert. Das öKlo-Konzept bietet die sauberste und ökologischste Lösung, um dem Toilettensterben entgegenzuwirken.

Ideal für Gemeinden

Durch das öKlo-Konzept kann man sich die horrenden Kosten, einer eventuellen Neuerrichtung von WCs sparen. Unsere Klokabinen sind im Handumdrehen aufgestellt und das an jedem nur erdenklichen Ort.

öKlo arbeitet nach dem Trockentoiletten-Prinzip, das bedeutet, dass die Ausscheidungen nicht erst mittels Trinkwasser über die Kanalisation zur Abwasserreinigungs-Anlage geschwemmt und dort wieder aufwendig aus dem Wasser gefischt werden müssen, sondern direkt der Abfallverwertung zugeführt werden können. Ebenfalls entfällt der finanzielle Aufwand für Reinigungs- und Servicepersonal. Beides wird direkt von uns abgewickelt.

Es werden aber nicht nur Kosten gespart, sondern auch Unmengen an Klopapier. Da jedes öKlo über Desinfektionsmittelspender verfügt, können die Benutzer aktiv zur Hygiene der Klos beitragen, ohne dabei immer auf das Reinigungspersonal angewiesen zu sein. Aufwendig gestapelte Toilettenpapier-Kunstwerke, um Berührungen mit dem meist kontaminierten Toilettensitz zu vermeiden, gehören damit der Vergangenheit an.

Die „One-for-All“ Lösung

Für Orte, an denen nur einzelne Toiletten gebraucht werden, ist unser öKlo Barrierefrei die beste Option. Als „One-for-All“- und als Unisextoilette bietet sie nicht nur Menschen mit eingeschränkter Bewegungsfreiheit, sondern auch Eltern mit Kinderwägen ausreichend Platz. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, unser Barrierefreies mit einem Wickeltisch auszustatten.

Wie man sich auf öffentlichen Toiletten richtig verhält

Über die Jahre haben sich einige Verhaltensweisen zur Benutzung öffentlicher Toiletten eingebürgert. Manche mögen vielleicht sinnvoll erscheinen, bringen allerdings in der Realität eher weniger.

  • Es ist immer sinnvoll, Taschentücher für den Notfall mitzuhaben. Denn selbst wenn Klopapier vorhanden sein sollte, kann nicht davon ausgegangen werden, dass es tatsächlich Keimfrei ist. Darüber hinaus, bieten Griffe und Ablagen ein gelegenes Heim für Bakterien und Viren. Mittels Taschentuch lässt sich direkter Kontakt vermeiden.
  • Aufgetürmte Papierkunstwerke, welche direkte Berührungen mit dem Toilettensitz vermeiden sollen, bringen im Sinne der Keimfreiheit eher wenig. Beim Hinsetzen verrutscht das fein-säuberlich aufgelegte Klopapier und zum „Hinunterlassen“ muss man es ohnehin wieder anfassen. Besser ist ein kleines selbst mitgeführter Desinfektionsmittel-Fläschchen zum Reinigen der Klobrille.
  • Nichts auf den Boden legen, auch Taschen und Rucksäcke haben dort nichts verloren! Er ist nicht nur schmutzig, sondern beherbergt eine Menge weiterer Bakterien, welche über das Schuhwerk in die Toilettenkabine getragen werden.
  • Unbedingt Hände waschen! „Mache ich sowieso?“, werden sich dabei wohl die Meisten denken. Jedoch ist das Händewaschen längst nicht selbstverständlich. Dabei lässt sich, bei mindestens 20-sekündigem Schrubben, der Großteil der Bakterien und Viren einfach entfernen.

Dir hat unser Blog gefallen? Wir haben mehr für dich!


Zur Blogübersicht

Beitrag teilen

Nachhaltigkeit vs. Kostenbewusstsein

Wie Europas Flüsse zum Gesundheitsrisiko werden

Gemüse im Garten

Vom Klo zum Beet: Wie Urin-Dünger den Garten blühen lässt!

Welttoilettentag 2023: Wiens Öffentliche Toiletten

Eine Öko-Gartentoilette für zu Hause

Eine Gartentoilette muss autark sein und ohne Wasseranschluss auskommen. Ein Überblick, welche Arten es gibt und wie sie funktionieren.
Ein Campingwagen steht vor dunklem Abendhimmel auf einem Feld. Die Treppen sind ausgefahren, davor steht ein Schirm, unter dem ein Camper gemütlich auf einem Sessel sitzt. Foto von Blake Wisz auf Unsplash

Campingtoiletten-Ratgeber: Das beste Klo für Deine Reise

Hier findest Du alle Tipps und Tricks rund um die Campingtoilette sowie die besten Klos für unterwegs im Vergleich.

10 chemiefreie Toiletten-Alternativen für den Urlaub

Vor allem als Campingtoilette ist die Chemietoilette beliebt. Für die Natur kann sie jedoch ein Problem sein. 10 simple chemiefreie Alternativen zum Campingklo.

Buchrezension: Die Geschichte der Scheiße

Illustrierte Geschichte der Scheisse. 5000 Jahre WC-Kultur, Scheisskunst, Graffitis, Zitate. Claude Cueni. Verlag Script Avenue Publishing, Basel 2017. Preis: 12,80 Euro

Die Toilette als Mülltonne

Tonnen von Müll werden täglich in Toiletten entsorgt und landen in der Kanalisation – ein Problem für Kläranlagen und Umwelt.

PFAS – Eine ewige Dosis Gift

Die Industriechemikalien PFAS (Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) belasten Umwelt, Gewässer und Lebewesen.

Ratgeber für Trockentoiletten: So geht es richtig!

Was ist eine Trockentoilette und wie wird sie benutzt? Hilfreiche Tipps und Ratgeber rund um das Öko-Klo.

Buchrezension: Die Gesellschaft von unten

Die Gesellschaft von unten. Unser Umgang mit Fäkalien. Gerhard Oberlin, Verlag Königshausen & Neumann, Würzburg 2021. Preis: 19,80 Euro
Ein Eisbär sitzt auf einer Eisscholle, die einsam im Wasser treibt. Er blickt nach oben, vermutlich, um sich nach einem Fluchtweg umzusehen. Der Tag des Eisbären soll auf die Umstände aufmerksam machen.

Tag des Eisbären: Tiere in Gefahr

Ihr Lebensraum – das ewige Eis – schmilzt rasant. Eisbären sind massiv von der Klimakrise bedroht. Der Tag des Eisbären soll zu einem Wandel aufrufen.
Niko, einer der Gründer von öKlo. Er hockt vor einigen öKlos auf dem Boden. Niko hat offene Dreadlocks, die bis zu seiner Hüfte reichen und lächelt in die Kamera.

Kulturelle Aneignung oder Kultureller Austausch?

Dürfen Japanerinnen ein Dirndl tragen, weiße Menschen Rastalocken haben oder Australier Tafelspitz kochen? Wo der kulturelle Austausch endet und die kulturelle Aneignung beginnt. Versuch einer Einordnung.

4 Elektrotransporter für emmissionsfreies Service

Elektrofahrzeuge gelten als Mobilität der Zukunft. Ab 2035 sollen in der EU keine Dieselmotoren und Benziner mehr zugelassen werden. öKlo stellt seine Flotte bereits jetzt nach und nach auf Elektrotransporter um.
Ein Abflussrohr, aus dem Wasser herausrinnt.

Anschlusspflicht für Toiletten in privaten Haushalten

Private Haushalte in Österreich unterliegen der Anschlusspflicht an die Kanalisation. Trockentoiletten können als Zweit-Klo verwendet werden.
Das Innere eines öKlo Barrierefrei, frisch gesäubert. Ein Foto von Knigge befindet sich im unteren rechten Bildrand.

öKlo-Knigge: 10 Benimmregeln für Trockentoiletten

Man kennt öffentliche Klosetts vor allem als Orte des Grauens. Sie sind oft unhygienisch, stark verschmutzt oder stinken gar zum Himmel. Wer einfache Benimmregeln beachtet, tut sich und anderen einen großen Gefallen.
Zwei Strichfiguren, die sich die Hände vor den Schritt halten. Darunter steht "WC" mit verwobenen Buchstaben.

Zurückhalten oder Wildpinkeln: Fehlende Toiletten kommen teuer

Menschen halten sich gerne im Freien auf. Doch das Vergnügen wird zum Ärgernis, wenn es keine öffentlichen Toiletten gibt. Zurückhalten schadet der Gesundheit, Wildpinkeln ist verboten.
Der Welttoilettentag soll auf Misstände der Sanitäreinrichtungen weltweit hinweisen.

Welttoilettentag 2022: Das Klosett als Kulturgut

Rund drei Jahre unseres Lebens verbringen wir auf der Toilette. Milliarden Menschen weltweit müssen ohne diesen Komfort auskommen. Der Welttoilettentag der Vereinten Nationen erinnert daran.
Die Donau, mit einem Grünstreifen auf einer kleinen Insel in der Mitte. Auf der linken Seite fährt ein kleines Boot entlang.

Kreuzfahrtschiffe entleeren Fäkalientanks auch in der Donau

Nach der Coronapause floriert die Passagierschifffahrt auf der Donau wieder. Nicht immer werden die Fälkalientanks der Schiffe ordnungsgemäß entleert.

Deine Anfrage bei

Ein bisschen mehr Infos würden uns helfen - Welche Produkte möchtest du haben?
oder rufe uns an unter