40+ Anbieter mobiler Toiletten in Österreich

Von Wien bis Vorarlberg wir haben mehr als 40 Anbieter für mobile Toiletten gefunden und uns mal näher angesehn.
Die günstige Lösung: Mobile Kunststoff-Toiletten

Beim Aufstellen mobiler Toiletten kommt den meisten Personen als erstes wohl die bunte Kunststoffvariante in den Sinn – diese ist allerdings nicht nur unhygienischer als Holz, sondern auf Dauer auch die unangenehmere Lösung für BenutzerInnen.
Die Luxus-Lösung: Container-WCs

Ein Container-WC ist relativ flexibel einsetzbar – egal ob als temporäre Lösung oder fix aufgestellte öffentliche Toilette.
Gemeinden ohne öKlo sind wie Kino ohne Popcorn

Leider sind öffentliche Toiletten immer seltener in Gemeinden anzutreffen. Ihr Erhalt, genauso wie der Betrieb ist meist mit hohen Kosten verbunden. Viele Anlagen sind veraltet und müssen umgerüstet werden, um barrierefreie Standards zu erfüllen oder um einen ressourcenschonenderen Gebrauch zu ermöglichen.
Wie wird bei öKlo gereinigt, entleert und entsorgt?

Sauberkeit am Klo ist eine ausgesprochen wichtige Sache. Sie dient nicht nur der Reduktion von Krankheitsüberträgern, sondern fördert auch ungemein den Wohlfühlfaktor, der entscheidend für einen angenehmen Klobesuch ist. Darüber hinaus sorgt der Reinheitsgrad der Anlage auch für eine gewisse Vorbildwirkung, welche die nachfolgenden Klo-Gäste ebenfalls motiviert diese zu erhalten. Als Anbieter mobiler Toilettensysteme, reicht […]
Giftstoffe in Kläranlagen

Wasser aus Kläranlagen – Sauber, aber nicht rein – Wie werden Giftstoffe in Kläranlagen bekämpft? Viele Giftstoffe, die über das Abwasser in natürliche Gewässer strömen, sind mit der herkömmlichen Technik der Kläranlagen nicht in den Griff zu bekommen. Wissenschaftler wollen nun mit radikalen und exotisch anmutenden Methoden die vollständige Entgiftung erreichen. Wenn Chemiker der Universität […]
Die Funktion von Kläranlagen

Diese Woche möchten wir Euch auf ein etwas größeres Thema vorbereiten, mit dem wir uns in den kommenden Wochen befassen werden. Und zwar nehmen wir Kläranlagen genauer unter die Lupe.
Was ist eigentlich in unserem Trinkwasser?

Wasser ist die häufigste chemische Verbindung im gesamten Universum. Ohne Wasser gibt es kein Leben. Nur 1% der weltweiten Wasservorräte ist direkt als Trinkwasser verfügbar.
Vor 2.000 Jahren – Der Urinwäscher

Woher stammen Sprichwörter, wie „Geld stinkt nicht“ und „Blau machen“?
Ursprung des „Eau de toilette“ – „Eau de parfum“

Der Ursprung dieses Wortes ist definitiv dem Mittelalter zuzuordnen, als in Europa und gerade in Frankreich, die Körperpflege in Form von Duft vollzogen wurde.