öKlo Blog -
Hier bleibst du am Ball
Unser öKlo Blog beschäftigt sich mit den Themen Komposttoiletten im Zusammenspiel mit der Gesellschaft, Hygiene und der Umwelt. Hier bleibst du am Ball!
Aktuelles
Stellungnahme zur zweiten Instanz: Und David gewinnt schon wieder gegen Goliath
Wolkersdorf, 15.04.2020 – Das Oberlandesgericht Wien weißt in zweiter Instanz alle bis auf einen Punkt in der Klage Stark GmbH „Pipibox“ gegen Jungunternehmer öKlo zurück. öKlo darf sich weiterhin für eine umweltfreundliche Möglichkeit einer Kompostierung von menschlichen Fäkalien einsetzen und trifft mit seinen hohen Hygienestandards auch in diesen schwierigen Zeiten einen Nerv.
Sicherheit in Zeiten des Coronavirus (COVID-19)
Bestens vorbereitet mit öKlo Wissensstand vom 09. März 2020. Unser Ziel ist es, den Ablauf rund um unsere mobilen Toiletten sorgsam und im Interesse der NutzerInnen zu gestalten. Das stellt uns in diesen Tagen rund um die Thematik Coronavirus vor besondere Anforderungen, denen wir mit Vorsicht, jedoch ohne Panik begegnen.
Gemeinden ohne öKlo sind wie Kino ohne Popcorn
Leider sind öffentliche Toiletten immer seltener in Gemeinden anzutreffen. Ihr Erhalt, genauso wie der Betrieb ist meist mit hohen Kosten verbunden. Viele Anlagen sind veraltet und müssen umgerüstet werden, um barrierefreie Standards zu erfüllen oder um einen ressourcenschonenderen Gebrauch zu ermöglichen.
Wie wird bei öKlo gereinigt, entleert und entsorgt?
Sauberkeit am Klo ist eine ausgesprochen wichtige Sache. Sie dient nicht nur der Reduktion von Krankheitsüberträgern, sondern fördert auch ungemein
Spielplatz – 4 Tipps für einen entspannten Besuch
Wie Du deinen nächsten Spielplatz-Besuch meisterst. Wir haben 4 Tipps für dich, wie du mit so mancher Situation umgehst, die auf dem Spielplatz aufkommen kann.
Phosphorrückgang aus den Böden
Wir leben in einem Zeitalter, in dem die Schäden, die unserem Planeten zugefügt wurden immer deutlicher sichtbar werden. Neben dem
Komposttoilette
Stellungnahme zur zweiten Instanz: Und David gewinnt schon wieder gegen Goliath
Wolkersdorf, 15.04.2020 – Das Oberlandesgericht Wien weißt in zweiter Instanz alle bis auf einen Punkt in der Klage Stark GmbH „Pipibox“ gegen Jungunternehmer öKlo zurück. öKlo darf sich weiterhin für eine umweltfreundliche Möglichkeit einer Kompostierung von menschlichen Fäkalien einsetzen und trifft mit seinen hohen Hygienestandards auch in diesen schwierigen Zeiten einen Nerv.
Spielplatz – 4 Tipps für einen entspannten Besuch
Wie Du deinen nächsten Spielplatz-Besuch meisterst. Wir haben 4 Tipps für dich, wie du mit so mancher Situation umgehst, die auf dem Spielplatz aufkommen kann.
Trenntoilette | 2 Versionen | direkt/indirekt
Wir erklären euch die Vorteile der Trenntoiletten und warum wir bei öKlo von der indirekten Trenntoilette überzeugt sind.
10 Gründe warum Du dich für ein Baustellen WC von öKlo entscheiden solltest
Es gibt ja viele Unternehmen, die mobile Toiletten für jeden Einsatzzweck anbieten, aber keine davon bieten so viele Vorteile wie öKlo.
Die Bergtoilette – 4 Alternativen
Hoch oben in den Bergen sieht so etwas häufig anders aus, wie du dir vielleicht vorstellen kannst.
Veranstaltungen
Umfrageauswertung: Warum gehen 2 Frauen zusammen auf die Toilette, und wie ist das bei Männern?
Das Chaos mit der Festivaltoilette | Woodstock 1969
Es ist endlich soweit – die Festivalsaison hat begonnen. An immer mehr Wochenenden im Sommer stürmen unzählige Gäste die Festivals in Österreich und in ganz Europa.
Das Festival der Zukunft – ein paar Ideen
Es ist endlich soweit – die Festivalsaison hat begonnen. An immer mehr Wochenenden im Sommer stürmen unzählige Gäste die Festivals in Österreich und in ganz Europa.
Umwelt
Verschmutzung durch Lachgas aus Kläranlagen – 300x so schädlich wie CO2
Wasser aus Kläranlagen – Sauber, aber nicht rein – Wie werden Giftstoffe in Kläranlagen bekämpft?
Scheisskultur – die heilige Scheisse von Friedensreich Hundertwasser | 1979/1980
1979 Verlesung des Manifests »Scheisskultur – Die heilige Scheiße« in Pfäffikon am Zürcher See. Darin plädiert er für den Gebrauch von Humustoiletten.
Die Hundertwassertoilette | 1975
Fast jeder kennt zumindest seinen Namen und man verbindet ihn mit farbenfrohen Spiralbildern und skurrilen Gebäuden mit Bäumen auf dem Dach. Die Rede ist von Friedensreich Hundertwasser.
Toilette zugefroren? öKlo – Das perfekte Notfallklo
Im Falle einer eingefrorenen Toilette bleiben nicht viele Optionen und man muss sich schnell eine Lösung einfallen lassen.
Greenstart 2019
Es ist endlich soweit – die Festivalsaison hat begonnen. An immer mehr Wochenenden im Sommer stürmen unzählige Gäste die Festivals in Österreich und in ganz Europa.
Hygiene
Gemeinden ohne öKlo sind wie Kino ohne Popcorn
Leider sind öffentliche Toiletten immer seltener in Gemeinden anzutreffen. Ihr Erhalt, genauso wie der Betrieb ist meist mit hohen Kosten verbunden. Viele Anlagen sind veraltet und müssen umgerüstet werden, um barrierefreie Standards zu erfüllen oder um einen ressourcenschonenderen Gebrauch zu ermöglichen.
Die Funktion von Kläranlagen
Diese Woche möchten wir Euch auf ein etwas größeres Thema vorbereiten, mit dem wir uns in den kommenden Wochen befassen werden. Und zwar nehmen wir Kläranlagen genauer unter die Lupe.
Was ist eigentlich in unserem Trinkwasser?
Wasser ist die häufigste chemische Verbindung im gesamten Universum. Ohne Wasser gibt es kein Leben. Nur 1% der weltweiten Wasservorräte ist direkt als Trinkwasser verfügbar.
Vor 2.000 Jahren – Der Urinwäscher
Woher stammen Sprichwörter, wie „Geld stinkt nicht“ und „Blau machen“?